Toronto Symphony Orchestra / Patricia Kopatchinskaja / Gustavo Gimeno
- Klassik
Patricia Kopatchinskaja und Christina Landshamer – zwei Weltstars, die jeweils auf ihre ganz eigene Art herausragend sind. In diesem Konzert erhalten die zwei Künstlerinnen jeweils ihre eigene Bühne und werden dabei vom Toronto Symphony Orchestra und seinem Chefdirigenten Gustavo Gimeno unterstützt.
Kopatschinskaja kann in Béla Bartóks Erstem Violinkonzert vom zarten lyrischen Hauch bis zum hochvirtuosen Zähnefletschen die ganze Bandbreite ihres packenden Spiels entfalten. Ein kongenialer Partner ist dabei das Orchester, das bissig kommentiert, aber immer wieder auch schwärmerisch aufblüht.
Das Toronto Symphony Orchestra und sein Chefdirigent ergänzen die Brillanz der ersten Hälfte nach der Pause mit Gustav Mahlers Vierter Sinfonie. Die changiert zwischen liebenswürdiger Eleganz und zukunftsweisender Kraft und berührt mit einem Adagio, das direkt aus dem Paradies herunter geschwebt zu sein scheint. Christina Landshamer beschließt die Sinfonie und das Konzert mit einer augenzwinkernden Himmelsvision, einem schlaraffenland-ähnlichen Paradies als Gegenentwurf zur unschönen Realität – das kann man auch heutzutage gut gebrauchen!
BESETZUNG
Toronto Symphony Orchestra Orchester
Christina Landshamer Sopran
Patricia Kopatchinskaja Violine
Gustavo Gimeno Dirigent
PROGRAMM
Kelly-Marie Murphy
Curiosity, Genius, and the Search for Petula Clark
Béla Bartók
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 Sz 36
- Pause -
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 4 G-Dur für großes Orchester und Sopran
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.