Schulkonzert »Pleistozän«
- Klassik
Die Arktis ist ein fremder Lebensraum, ein Magnet für Reisende, Forscher und Abenteurer. Und der Erdteil ist heute zum Sinnbild des Klimawandels geworden. Im innovativen Wissenschaftskonzert mit dem Titel »Pleistozän« (der Name der letzten großen Eiszeit) nimmt der Geograf Dr. André Baumeister das Publikum mit auf eine große Zeitreise durch die Entwicklung dieses einzigartigen Lebensraums. Er zeigt Bilder und Filme, berichtet von seinen Reisen entlang der norwegischen Küste bis in die Hocharktis nach Spitzbergen und an die Ostküste Grönlands – und macht die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Arktis erlebbar. Dazu spielt ein Orchester passende Musik, unter anderem vom australischen Komponisten Nigel Westlake, der sich mit seiner 1991 veröffentlichten »Antarctica Suite« ebenfalls ins ewige Eis vorgewagt hat.
BESETZUNG
ensemble reflektor Ensemble
Katharina Morin Dirigentin
André Baumeister Konzept, Moderation
Andrea Hoever Konzept
PROGRAMM
John Luther Adams
Become River
Edvard Grieg
Prélude / aus: Aus Holbergs Zeit op. 40
John McCabe
Red Leaves
Ramin Djawadi
Game of Thrones (Regie: David Benioff, USA 2011)
Antonio Vivaldi
Der Sturm / aus: Le quattro stagioni (Die vier Jahreszeiten) op. 8
Max Richter
Recomposed: Vivaldi – The Four Seasons
John Luther Adams
Become River
Edvard Grieg
Anitras Tanz
Max Richter
Recomposed: Vivaldi – The Four Seasons
Antonín Dvoák
Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt«
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.