Orchestre Métropolitain de Montréal / Alexandre Kantorow / Yannick Nézet-Séguin
  • Klassik

© Landon Nordmann

Alexandre Kantorows Karriere kennt nur eine Richtung: aufwärts! Seit seinem Sieg beim Tschaikowsky-Wettbewerb 2019 hat der junge französische Pianist in der internationalen Klassikszene einen Aufstieg hingelegt, wie er nur wenigen vor ihm gelungen ist. Dieser Abend bildet den krönenden Abschluss von Kantorows Elbphilharmonie-Residenz und stellt ihm ein illustres Dreamteam an die Seite: das Orchestre Métropolitain de Montréal unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin.

Seit 23 Jahren ist Nézet-Séguin dem wichtigsten Klangkörper seiner kanadischen Heimatstadt als Chefdirigent verbunden und formte das Orchestre Métropolitain in dieser Zeit zu einem Ensemble von Weltrang.

Den Abend eröffnen sie mit Maurice Ravels beißender Parodie auf die Klangwelt des Wieners Walzers. Mit Barbara Assiginaaks Stück haben sie zudem Musik aus ihrer kanadischen Heimat mitgebracht, inspiriert von der indigenen Kultur und den Wurzeln der Komponistin. Anschließend stürzen sich zusammen mit Kantorow in einen schwindelerregenden Ritt auf der Rasierklinge: Camille Saint-Saëns hochvirtuoses Zweites Klavierkonzert. Hier folgt auf die düstere Klangwelt einer frei fantasierenden Einleitung ein biegsames Scherzo, das wie die Inkarnation französischer Eleganz daherkommt, und schließlich ein halsbrecherisches Finale.

Den ernsten Schlusspunkt setzt nach der Pause die erschütternde Sechste Sinfonie von Piotr Tschaikowsky, auch bekannt als die »Schicksals-Sinfonie«. Wegen des langsamen Schlusssatzes wurde die Sinfonie anfangs verhalten aufgenommen, gehört mittlerweile aber zu den Klassikern im Konzertsaal.

BESETZUNG

Orchestre Métropolitain de Montréal Orchester

Alexandre Kantorow Klavier

Yannick Nézet-Séguin Dirigent

PROGRAMM

Maurice Ravel
La valse

Barbara Assiginaak
Eko-Bmijwang (As Long in Time as the River Flows)

Camille Saint-Saëns
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 22

- Pause -

Piotr I. Tschaikowsky
Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 »Pathétique«

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Kalkberg Oase

Konzerte unterm Sternenzelt
  • Konzerte & Musik
  • Religion & Spiritualität
  • Lesungen
  • Begegnungsangebote

  • 29.05.2025
  • 14:00
  • Kalkberg Oase
© links im Bild

Le Passion de Carmen: Stella Motina - Sopran / Vera Bogdanchikova - Klavier

  • 12.04.2025
  • 18:00
  • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
© St. Laurentius Kirche

Konzert - St. Laurentius Kirche
  • Konzerte & Musik

  • 13.05.2025
  • 19:00
  • St. Laurentius Kirchengemeinde (Gemeindehaus)
© links im Bild

K-Fly - "Irgendwas dazwischen" Tour 2025

  • 10.10.2025
  • 20:00
  • Bahnhof Pauli
© links im Bild

SUN - Krystal Metal Tour
  • Pop

  • 14.05.2025
  • 20:00
  • Hebebühne
© Quelle: Reservix

Debüt V: Khanh Nhi Luong
  • Klassik

  • 30.07.2025
  • 11:11
  • VERDO Kultur und Tagungszentrum
© Quelle: Reservix

Hamburger Kammermusikfest International 2025
  • Klassik

  • 19.06.2025
  • 19:30
  • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
© links im Bild

Gregor Meyle & Band - Unplugged Tour 2025
  • Pop

  • 30.11.2025
  • 19:45
  • STADEUM Kultur- und Tagungszentrum
© Flower Yang Photography Studio

Talente entdecken: Zhouhui Shen / Klavierabend
  • Klassik

  • 08.06.2025
  • 19:30
  • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
© links im Bild

Sabrina Weckerlin - live
  • Konzerte & Musik

  • 18.04.2025
  • 19:00
  • KENT Club

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!