Gustavo Santaolalla
- Weltmusik
Er ist einer der großen Meister der cineastischen Töne unserer Tage: Der Argentinier Gustavo Santaolalla hat mit seiner Musik Filme wie »The Motorcyle Diaries«, »Nanga Parbat« oder »Brokeback Mountain« zu Gesamtkunstwerken gemacht. Zugleich wirkt er als erfolgreicher Produzent und erfindungsreicher Saiteninstrumentalist. In die Elbphilharmonie kommt er mit einem facettenreichen Programm, das sein Lebenswerk nachzeichnet.
Mit der Verschmelzung von Rock und Folk leistete er in der Heimat bereits in den Sechzigern Pionierarbeit. Vor der Militärjunta floh er in die USA, wandelte sich dort vom Punkmusiker zum Produzenten und Solokünstler. Santaolalla entdeckte Latin-Superstars wie Juanes, arbeitete mit den Kuba-Rappern Orishas genauso wie mit den Streichern vom Kronos Quartet, verhalf dem Electro-Tango mit dem Bajofondo Tango Club zum Siegeszug. Mehrere Grammy-Nominierungen und ein Grammy für die Produktion eines Songs der Band Café Tacuba zieren seine Laufbahn. Und nicht zuletzt brachte er den hellen, zirpenden Klang des kleinen bolivianischen Zupfinstruments Ronroco weltweit auf die Bühne.
Dieses Instrument hat auch seinem aktuellen Programm den Titel gegeben: In »Ronroco« zelebriert der 73-jährige Santaolalla mit einem Quintett einen Instrumental-Querschnitt durch seine Karriere – von Stücken seiner Solo-Alben bis zu Ausschnitten aus den schönsten Soundtracks für die Leinwand.
BESETZUNG
Gustavo Santaolalla charango, ronroco, vocals
Javier Casalla violin, flutes, charango
Nicolás Rainone violoncello, baritone guitar, ronroco, vocals
Juan Luqui guitar, ronroco, charango, baritone guitar
Barbarita Palacios keyboard, bombo legüero, glockenspiel, percussion
PROGRAMM
»Ronroco«
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.