Brussels Philharmonic / Sophie Pacini / Ilan Volkov
  • Klassik

© A2 photography

Das traditionsreiche Brussels Philharmonic wurde 1935 gegründet und zählt zu den großen Spitzenorchestern Europas. Es widmet sich als ehemaliges Rundfunkorchester u.a. der Aufnahme bedeutender Filmmusiken und ist hierfür weltweit bekannt. Ausgezeichnet wurden diese Aufnahmen mit renommierten Preisen wie dem Golden Globe Award, Oscar und César. Zu seinem 90-jährigen Jubiläum debütiert das Orchester nun in der Elbphilharmonie.


Solistischer Höhepunkt des Abends ist die deutsch-italienische Pianistin Sophie Pacini, die zu den herausragendsten jungen Künstlerinnen unserer Zeit zählt. Im Jahr 2015 mit dem ECHO-Klassik ausgezeichnet, gastiert sie regelmäßig mit renommierten Orchestern wie dem Gewandhausorchester Leipzig, der Camerata Salzburg, den Dresdner Philharmonikern, dem Tonhalle-Orchester Zürich sowie dem Tokyo Philharmonic Orchestra. Kammermusikalisch besonders verbunden ist sie mit der bedeutendsten Pianistin unserer Zeit, Martha Argerich. Nach 2023 ist Sophie Pacini nun 2025 mit dem beliebten Klavierkonzert von Robert Schumann erneut in der Elbphilharmonie zu Gast.


Unter der Leitung von Ilan Volkov erklingt außerdem die eindrucksvolle Vierte Sinfonie von Piotr I. Tschaikowsky. Bereits im Alter von 19 Jahren war Ilan Volkov Assistant Conductor vom renommierten Boston Symphony Orchestra. Nach diesem beeindruckenden Karriereauftakt wurde er zunächst Chefdirigent und später Erster Gastdirigent beim BBC Scottish Symphony Orchestra sowie Erster Gastdirigent beim Brussels Philharmonic. Ilan Volkov ist bei bedeutenden Festivals wie den Salzburger Festspielen und BBC Proms zu Gast. Auch als Operndirigent ist er international gefragt und dirigierte Opernproduktionen u.a. in der San Francisco Opera, im Opernhaus Zürich und in der Elbphilharmonie, wohin er nun zurückkehrt.

BESETZUNG

Brussels Philharmonic Orchester

Sophie Pacini Klavier

Ilan Volkov Dirigent

PROGRAMM

Robert Schumann
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54

- Pause -

Piotr I. Tschaikowsky
Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Marco Borggreve

Symphoniker Hamburg / Sylvain Cambreling
  • Klassik

  • 05.06.2025
  • 19:30
  • Laeiszhalle (Großer Saal)
© Quelle: Reservix

Les Bummms Boys - Quintett aus Brasskapelle und Indieband
  • Rock

  • 29.11.2025
  • 21:00
  • Der Speicher
© Quelle: Reservix

Barbara Dennerlein – Jazz auf der Kirchenorgel

  • 25.04.2025
  • 20:00
  • Stadtkirche St. Marien Celle
© Benedikt Herbst

Seefahrer Events - Konzert: Benedikt Herbst
  • Jazz, Blues, Swing & Chanson

  • 10.04.2025
  • 20:00
  • Seefahrer Musik- & Kreativhotel
© Bashy Gaede

Leung / Gaede / Gaede
  • Klassik

  • 11.05.2025
  • 20:00
  • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
© Quelle: Reservix

Herdensingen - Das Schlagerspezial
  • Konzerte & Musik

  • 06.09.2025
  • 19:00
  • CD-Kaserne (Open-Air Bühne)
© David Helbock

Portable Infinity & David Helbock’s Random/Control feat. Fola Dada
  • Jazz, Blues, Swing & Chanson

  • 27.03.2025
  • 20:00
  • Rolf-Liebermann-Studio

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!