Große Freiheit Da wo die Freiheit begann

Große Freiheit 36
© mediaserver.hamburg.de / Konstantin Beck
Große Freiheit Dollhouse
© mediaserver.hamburg.de / Konstantin Beck
Große Freiheit Safari
© mediaserver.hamburg.de / Konstantin Beck
Große Freiheit
© mediaserver.hamburg.de / Konstantin Beck

Wenn die Welt an St. Pauli denkt, denkt sie an Bilder aus der Straße „Große Freiheit“. Nirgendwo ballt sich das Amüsiergewerbe St. Paulis so sehr wie in dieser schmalen Straße, die in den Abendstunden zur Fußgängerzone wird.

Heute prägt ein bunter Mix an Etablissements die Straße. Dazu zählen Dollhouse, Susis Showbar, Olivia Jones Bar / Showclub, Bunny Burlesque, Wilde Jungs, Große Freiheit 36, Thai Oase, Grünspan, Indra u.v.m.

Um 1940 wurde der Mythos der Großen Freiheit geboren

Hans Albers schmachtete von der weiten See, Pferde schritten mit leicht bekleideten Damen auf ihren Rücken durch den Sand der Hippodrome, die Musik schallte aus unzähligen Etablissements auf die Straße und Matrosen leerten die Getränkelager. Einen sehr großen Schub in der internationalen Bekanntheit brachten 5 – später 4 – junge Musiker aus Liverpool. The Beatles sammelten auf den Bühnen der Großen Freiheit (Indra, Kaiserkeller, Starclub) ihre ersten Erfahrungen und leisteten eine weltrekordverdächtige Anzahl an Konzertstunden. Sehr viel Hintergrund lässt sich bei einer Beatlestour erfahren.

Wo der Name "Große Freiheit" seinen Ursprung hat

Ein Hinweis sei hier noch erlaubt. In der Großen Freiheit steht die katholische Kirche St. Joseph. Damit ein deutlicher Hinweis auf die wirklich tragende Geschichte dieser Straße. Der Name dieser Straße hat nämlich tatsächlich mit Freiheiten zu tun. Die Straße, die ursprünglich Altona und damit Dänemark zugehörte, markiert die alte Stadtgrenze. Hier galten bereits im 17. Jahrhundert Religions-, Gewerbe-, Zunftsfreiheit  - darauf mussten die Hamburger und Hamburgerinnen noch lange warten.

Mehr zum Thema

© Media Server Hamburg / Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg

Die besten nächtlichen Pop-Oasen Pop-Clubs in Hamburg

In den Clubs Hamburgs kann zu den neuesten Chart-Hits getanzt, in Nostalgie der vergangenen Jahrzehnte geschwelgt oder zu zeitlosen Popklängen gefeiert werden.

Pop-Clubs in Hamburg

Feiern in Clubs und Discos Tanzen durch die Hamburger Clubs

Vielfältig, bunt, unvergesslich – das sind Hamburgs Clubs! Egal ob Electro, Pop, HipHop oder Jazz, Hamburgs Clubs haben für alle etwas zu bieten!

Tanzen durch die Hamburger Clubs
fabrik_c-2018-thisisjulia-photography-2_1
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altona & Ottensen

Ob zum Bummeln, Kaffeetrinken, Spazieren oder Schlemmen – Direkt an der Elbe gelegen und von schönen Parkanlagen durchzogen, gelten Altona & Ottensen als charmante und vielfältige Hamburger Charakterviertel. In Altona versprühen Backsteinmauern einen eher rauen Charme, auf der anderen Seite im Stadtteil Ottensen ist es bunt und trubelig.

Altona & Ottensen

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Große Freiheit 36
© Christian Spahrbier

Berühmter Club auf der Reeperbahn Große Freiheit 36

Die Große Freiheit 36 - einer der legendären Clubs der Reeperbahn. 1985 unter dem heutigen Namen eröffnet, ist die „Freiheit“ bis heute Veranstaltungsort grandioser Partys und Konzerte.

Große Freiheit 36
jahreszeiten-bar-nachtleben-c-unsplash-bjarne-vijvinkel
© Unsplash/Bjarne Vijvinkel

Frühling, Sommer, Herbst und Winter an der Binnenalster Jahreszeiten Bar

Verteilt auf zwei Etagen bietet die Jahreszeiten Bar eine große Auswahl an Whiskey- und Gin-Sorten.

Jahreszeiten Bar
Eiskeller_C-2014-Johannes-Beschoner (2)
© Johannes Beschoner

Gemütliche Cocktailbar auf St. Pauli Möwe Sturzflug

Auf einen entspannten Abend im König der Möwen.

Möwe Sturzflug

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!