© lee_maas_timo_sommer

WITTHÜS

In Ruhe genießen im Hirschpark

Nur wenige Meter von der Elbe entfernt befindet sich das Witthüs. Das über 300 Jahre alte Reetdachhaus inmitten des Hirschparks inspirierte bereits Dichter, Musiker und Künstler. Heutzutage kann in der wohligen Atmosphäre lecker gespeist werden – und das rund um die Uhr. Vor allem abends wird es beim Candle-light-Dinner bei dem magischen Ambiente des Hauses besonders romantisch.

Vom Bauernhaus zum Restaurant

Das WITTHÜS (plattdeutsch für „weißes Haus“) liegt im Hirschpark, einem großen englischen Garten, und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Er begann als Bauernhaus, wurde zum Kavaliershaus, Landhaus, zur Teestube und schließlich zu einen renommierten Restaurant. In seinen langen Jahren beherbergte es Kaufmänner, Künstler:innen und Philosoph:innen.

Köstliche Kuchen und ein maritimes Highlight

Nachmittags werden im WITTHÜS Kuchen und Torten aus der hauseigenen Bäckerei serviert, die nach traditionell überlieferten Rezepten und ganz ohne Konservierungs- und Aromastoffe gebacken werden. Das berühmte „WITTHÜS-Gewürzbrot“ wird sogar aus biologisch angebautem Getreide hergestellt. Neben der saisonal wechselnden Gebäckauswahl werden eine reichhaltige Teeauswahl und verschiedene Kaffeespezialitäten angeboten. Ein besonderes Highlight ist die „Qualle auf Sand“.

Ausgezeichnete saisonale Küche

Ab 18 Uhr wird das Café zu einem stimmungsvollen Restaurant, dessen ausgezeichnete Küche internationale und regionale, auf jeden Fall aber immer saisonale Genüsse zaubert. Im Sommer lädt die Terrasse zum Candle-Light-Dinner ein und das WITTHÜS kann außerdem für private Feiern, wie Hochzeiten, gemietet werden. Vom Michelin-Gastronomieführer hat das WITTHÜS mit zwei Bestecken zurecht eine sehr gute Bewertung erhalten.

Kurz & Knapp

  • KategorieRestaurant, Café/Bistro
  • Art der KücheDeutsche Küche, International
  • Preis€€€
  • Ambienteelegant, ruhig, ländlich
  • TippAn Sonn- und Feiertagen kann man im Witthüs auch brunchen
  • Serviceausgewogene Auswahl Fisch,Fleisch und vegetarischen Gerichten

Mehr zum Thema

© Lee Maas / Timo Sommer

Stadtteilportrait Blankenese & Elbvororte

Das ehemalige Fischer- und Lotsendorf Blankenese liegt direkt an der Elbe. Von hier aus kann man mit dem Segelboot oder der Elbfähre rausfahren und wunderbar lange Uferspaziergänge unternehmen. Ein weiteres Highlight ist ein Besuch des Treppenviertels mit anschließendem Genuss des Ausblicks auf den Leuchtturm und das Falkensteiner Ufer.

Blankenese & Elbvororte

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© Café Johanna

Insel der Ruhe Café Johanna

Eine kleine Verschnaufpause abseits touristischer Pfade: Im Café Johanna auf dem Venusberg wartet eine Insel der Ruhe mit leckerem Frühstück, inklusive Kaffee, und Kuchen in relaxter Atmosphäre.

Café Johanna
© ThisIsJulia Photography

Sala Thai

Wie ein Kurztrip nach Thailand mitten in der HafenCity. Das Sala Thai überzeugt mit gemütlich authentischem Interieur und köstlich fernöstlichen Speisen.

Sala Thai
© Andreas Hoernisch Photographie

Stilvoll den Tag ausklingen lassen Treudelbar

Lieblingsdrinks in der mit Vintage-Metallictönen gestalteten Treudelbar genießen.

Treudelbar

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!