Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10

© Kellerfotografie

Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10

Das Wrack- und Fischereimuseum „Windstärke 10“ in Cuxhaven erzählt von dramatischen Unglücken auf See und der harten Arbeit der Hochseefischerei – von Wracks und vollen Netzen, von Menschen und Schiffen.

Das Museum „Windstärke 10“ erzählt von dramatischen Unglücken auf See und der harten Arbeit der Hochseefischerei – von Wracks und vollen Netzen, von Menschen und Schiffen. Auf dem Rundgang wird der Besucher auf Fangfahrt nach Island und zum „Tauchgang“ auf den Meeresboden mitgenommen. Die Ausstellung spannt den Bogen von der Arbeit an Bord der Trawler bis hin zur Fischverarbeitung und berichtet von den vielfältigen Gefahren für die Fischer. Zur Tradition der Hochseefischerei in Cuxhaven passt das 2013 als Nachfolgerin des alten Fischereimuseums eröffnete „Windstärke 10“. Dafür wurden die Fischhallen VIII und VII von 1931/37 umgebaut. Die Ohlroggestraße dazwischen ist jetzt Teil des Museums.

Mit der Gründung des Seefischmarktes 1908 war Cuxhaven zum Standort der Hochseefischerei mit Hafenbecken, Auktions-, Lager- und Fabrikationshallen sowie Versandbahnhof ausgebaut worden. Die Fischhallen VII und VIII dienten der Weiterverarbeitung: Im Erdgeschoss befanden sich Kühlkammer und Arbeitsräume, oben Kontore und Lager. Wie einst haben die Fußböden in der Ausstellung ein Gefälle zu den Wasserabläufen im Boden. Auch eine der alten Kühlzellen wird im Originalzustand gezeigt.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Hamburg CARD

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

© Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10 - Rudolf Belling

Ausstellung - Cuxhaven und seine Häfen

  • 14.04.2025
  • 10:00
  • Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

© ThisIsJulia Photography

Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg bietet mit Sprechtheater, Musiktheater, Konzerten und wissenschaftlichen Präsentationen eine große Bandbreite.

Hochschule für Musik und Theater Hamburg
© Allee Theater

Ausgewählte Klassiker und Opern Allee Theater – Hamburger Kammeroper

Das Allee Theater ist die einzige private Kammeroper Europas und widmet sich schwerpunktmäßig dem Musiktheater des 18./19. Jahrhunderts.

Allee Theater – Hamburger Kammeroper
© DoubleVision

Das Herz einer zutiefst musikalischen Stadt Elbphilharmonie

Hamburg hat ein neues kulturelles Wahrzeichen! Die Elbphilharmonie stellt ein nie dagewesenes Gesamtkunstwerk aus Architektur, Musik und der einzigartigen Lage mitten im Hamburger Hafen dar. Bereits mehr als 2,6 Millionen Gäste besuchten über 1.000 Konzerte.

Elbphilharmonie

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!