Treffpunkt: Energiebunker Wilhelmsburg
Treffpunkt: Energiebunker Wilhelmsburg
Der ehemalige Flakbunker in Wilhelmsburg ist heute Mahnmahl und Symbol für den Klimaschutz in einem. Das seit Kriegsende nahezu ungenutzte Gebäude wurde im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Hamburg saniert und zu einem regenerativen Kraftwerk umgebaut. Wo während des zweiten Weltkrieges viele Tausend Menschen Schutz suchten, wird heute die Geschichte des Bunkers und der damaligen Bewohner des Reiherstiegviertels in einer Ausstellung gezeigt. Die Besucherinnen und Besucher des Energiebunkers begeben sich auf eine Reise durch die Zeit, die von der Entstehung des Flakbunkers im 2. Weltkrieg bis zum Umbau durch die IBA reicht. Das Café, das in einem der Flaktürme gelegen ist, bietet mit seiner Aussichtsterasse einen 360-Grad Blick über Hamburg, den Hamburger Hafen bis zu den Harburger Bergen. Montags bis freitags von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am Wochenende von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr kann der Energiebunker besucht werden. Die Halstelle "Veringstraße (Mitte)" ist mit der Buslinie 13 zu erreichen.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.