Kunsthaus Stade
Kunsthaus Stade
Nicht weit vom Museum Schwedenspeicher befindet sich das im Jahre 1667 errichtete Kunsthaus. Es diente zunächst als Kaufmanns- und Speicherhaus, bis der Landkreis Stade eine museale Stube zur Geschichte des Partnerkreises Goldap in Ostpreußen einrichtete. 1987 erfolgte erst die Übergabe an den Museumsverein Stade e.V., der das Projekt "Künstlerkolonien in Deutschland und Europa" startete. Das Kunsthaus Stade zeigt nun wechselnde Ausstellungen und Werke namhafter Künstler.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.