Die Bedürfnisanstalt

© Christoph Kranenburg

Die Bedürfnisanstalt

Klein aber fein präsentiert sich die Bedürfnisanstalt von Hamburg Altona in direkter Parklage und mit guter Anbindung öffentlicher Verkehrsmittel. Auf gerade einmal 34 qm werden Ihnen hier Kunstprojekte, Lesungen oder Performances in vielfältiger Weise präsentiert. Vor allem durch ihren Backhauscharme besticht die Bedürfnisanstalt und lässt Kulturherzen höher schlagen. Auch ihre eigene Ausstellung oder Aufführung können Sie hier kostengünstig durchführen und somit ein kleines, aber ausgewähltes Publikum verzaubern. Durch ihren nicht kommerziellen Charakter gilt die Anstalt unter Kunstliebhabern als der Geheimtipp schlechthin, der die Kunst an sich in den Vordergrund stellt. Vor allem im Sommer tummeln sich hier Kunstinteressierte, mit denen Sie sich austauschen und die Kunst auf kleinstem Raum, aber mit großer Wirkung genießen können.

1927 vom Architekten Gustav Oelsner entworfen, war der Oelsener Pavillon einst Wartehäuschen und wurde zur Wartehalle mit Kiosk. Nach seiner Sanierung 2001 diente er als Atelier und wurde unter Denkmalschutz gestellt. Heute bietet er Raum für nicht kommerziell ausgerichtete Projekte. 

 

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Hamburg CARD

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

© George Riemann

TANDEM MENSCH-KORALLE

  • 23.02.2025
  • 14:00
  • Die Bedürfnisanstalt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

© Ingo Bölter

Schräg, schön und schrill! Schmidts TIVOLI

Das Schmidts Tivoli am Spielbudenplatz in Hamburg präsentiert ausgeflippte Revuen und gekonntes Musiktheater.

Schmidts TIVOLI
© ThisIsJulia Photography

Thalia in der Gaußstraße

Die Gaußstraße ist Dependance des Thalia Theaters und Stadtteiltheater von Hamburg Altona gleichermaßen – offen für alle aus dem Großraum Hamburg, aber mit starker Anbindung an den kreativen Melting Pot Altona aus Arbeitern, Künstlern, bürgerlichem Mittelstand und einer zunehmend interkulturellen Gesellschaft.

Thalia in der Gaußstraße
© DoubleVision

Das Herz einer zutiefst musikalischen Stadt Elbphilharmonie

Hamburg hat ein neues kulturelles Wahrzeichen! Die Elbphilharmonie stellt ein nie dagewesenes Gesamtkunstwerk aus Architektur, Musik und der einzigartigen Lage mitten im Hamburger Hafen dar. Bereits mehr als 2,6 Millionen Gäste besuchten über 1.000 Konzerte.

Elbphilharmonie

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!