Amtsturm-Museum Lüchow
Amtsturm-Museum Lüchow
Der Lüchower Amtsturm ist das letzte Überbleibsel des früheren Schlosses Lüchow, das dem großen Stadtbrand von 1811 zum Opfer fiel. Erbaut wurde der Turm als Altersruhesitz der herzoglichen Witwen. Später diente es als Sitz des Lüchower Amtmannes. 1930 wurde im Turm das erste Museum des Landkreises eingerichtet. Es zeigt heute neben der Geschichte der Lüchower Grafen weitere Kapitel der Lüchower Stadtgeschichte.
Die Ausstellung im Erdgeschoss behandelt die slawischen Anfänge Lüchows um 1000 n. Chr. Erster Siedlungskern der Stadt war eine slawische Burg. Lüchow im Mittelalter, als es noch von den Grafen von Lüchow regiert wurde, ist Thema der nächsten Etage. Höher geht es zum Leben im 16. und 17. Jahrhundert, als das Rauchen in Form von Pfeifen und Tabaksdosen auch in Lüchow Mode wurde. Wie und was aßen die feinen und die kleinen Leute zu der Zeit? Altes Ess- und Trinkgeschirr lassen deutliche Vermutungen zu. In der dritten Etage zeigt das Museum gelegentlich wechselnde Kunst-Ausstellungen. Vom Umgang des Turmdachs genießen Sie aus 22 Metern Höhe den Rundum-Ausblick über die Stadt Lüchow und ihr grünes Umland.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.