Zwischen Sturm und Stille - Das Museum Kunst der Westküste zu Gast im Internationalen Maritimen Museum Hamburg
  • Ausstellungen

© Museum Kunst der Westküste, Foto: Lukas Spörl
© Museum Kunst der Westküste, Foto: Lukas Spörl
© Museum Kunst der Westküste, Foto: Lukas Spörl

Mit einer exklusiven Auswahl seiner hochkarätigen Kunstsammlung lädt das Museum Kunst der Westküste (MKdW) zu einem visuellen Segeltörn entlang der Westküste von Norwegen, Dänemark, Deutschland und den Niederlanden ein. Als Zielhafen wird die wunderschöne Insel Föhr inmitten des UNESCO-Welterbes Wattenmeer angesteuert. In ihren Gemälden und Ölstudien erzählen die Künstlerinnen und Künstler, darunter die berühmten Skagen-Malerer Anna und Michael Ancher, Peder Severin Krøyer und Laurits Tuxen, über die Gefahren auf hoher See, aber auch über Orte am Strand und in den Dünen, an denen man im Sommer die Zeit der „blauen Stunde“ genießt. Norwegische Kunstschaffende wie Kitty Kielland und Christian Krohg entführen die Betrachtenden hingegen in die rauen Küstenregionen des Nordens. An der niederländischen Küste schildern die Künstler, welchen Tätigkeiten die Fischer und ihre Familien nachgehen. Das Besondere der Ausstellung ist das Zusammenspiel von historischer und zeitgenössischer Kunst: Die Fotografien von Trine Søndergaard und Corina Gertz sowie Volker Tiemanns Skulptur Die Welle bereichern den Dialog über „Meer & Küste“ mit aktuellen gesellschaftsrelevanten Fragestellungen. Jochen Heins epochales Triptychon Nordsee zieht die Betrachtenden mit deren unbezwingbarer Urgewalt in den Bann. Das gemeinnützige Museum Kunst der Westküste wurde im Jahr 2009 von dem Unternehmer Prof. Dr. mult. h. c. Frederik Paulsen gestiftet, dessen Familie aus Alkersum auf Föhr stammt. In der Mitte der Insel gelegen, hat es sich schnell zu einem Publikumsmagneten mit europäischer Strahlkraft entwickelt. Die museumseigene hochkarätige Gemälde- und Grafiksammlung konzentriert sich mit ihren über 1.000 Werken auf die Malerei der vier Nordsee-Anrainerstaaten Norwegen, Dänemark, Deutschland und die Niederlande im Zeitraum von 1830 bis 1930. Zeitgenössische Kunst – vor allem Fotografie – ist zudem ein wichtiger Teil der Sammlung. In Wechselausstellungen widmet sich das MKdW dem faszinierenden Themenspektrum „Meer & Küste“.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© ThisIsJulia Photography

Internationales Maritimes Museum

Der Kaispeicher B in der Hamburger Speicherstadt beherbergt die weltweit größte private Sammlung maritimer Kostbarkeiten aus 3.000 Jahren Schifffahrts- und…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Museumstickets 2024 - Cap San Diego
© Quelle: Reservix

Museumstickets 2024 - Cap San Diego
  • Dauerausstellungen

  • 14.10.2024
  • 10:00
  • Museumsschiff CAP SAN DIEGO
vr-show
© @erotic-art-museum

Virtual Reality Show - erotische Kunst im Cyberspace
  • Führungen
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 30.06.2024
  • 15:00
  • Erotic Art Museum
Asli_Jina.Mahsa.Amini
© Ausstellung - Migration Asli_Jina.Mahsa.Amini

"FRAUEN, MIGRATION, KUNST UND ERMÄCHTIGUNG“ Ein Kunstprojekt

  • 01.07.2024
  • 15:00
  • LOLA Kulturzentrum
stadtlandfluss
© Bergedorfer Museumslandschaft

Stadtlandfluss. Unterwegs in Bergedorf
  • Dauerausstellungen

  • 30.06.2024
  • 11:00
  • Bergedorf Museum
Fischerei
© Detlefsen-Museum

"Geschichte der Heringsloggerei"
  • Ausstellungen

  • 30.06.2024
  • 14:00
  • Detlefsen-Museum
Paul Spengemann, Hello, Title of the Work, Foto Volker Renner
© Paul Spengemann, Hello, Title of the Work, Foto Volker Renner

Herbstwahl der Griffelkunst mit Sonderausstellung Paul Spengemann

  • 29.10.2024
  • 16:00
  • Galerie in der Stadtscheune
MoorIZ Ahlenmoor
© MoorIZ Ahlenmoor

MoorIZ Ahlenmoor
  • Ausstellungen

  • 01.11.2024
  • 11:00
  • MoorInformationsZentrum (MoorIZ)
Buchenbuch_CBettinaBouma (1)
© Bettina Bouma

Müden (Örtze): Buchenbuchausstellung im St.Laurentius Kirchturm
  • Ausstellungen

  • 30.06.2024
  • 16:30
  • St. Laurentius Kirche Müden an der Örtze
Zwangsarbeiterbaracke in Fuhlsbüttel
© Willi-Bredel-Gesellschaft Geschichtswerkstatt e.V.

Zwangsarbeit in Hamburg 1943-1945 (Dauerausstellung)
  • Dauerausstellungen

  • 07.07.2024
  • 14:00
  • Informationszentrum über Zwangsarbeit in Hamburg
In der Archäologischen Dauerausstellung
© Archäologisches Museum Hamburg

Großeltern und Enkel auf Zeitreise
  • Führungen

  • 14.08.2024
  • 15:00
  • Archäologisches Museum Hamburg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Blaues Icon mit Flaschenpost-Symbol | Hamburg Tourismus

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!