„Zügig in die Zukunft – vom Heidedorf zum Eisenbahnknotenpunkt“
- Dauerausstellungen
Blaue Perlen, Naschkatzen und steinreiche Bauern
Wußten Sie schon, dass Naschkatzen durch unsere Lüneburger Heide streifen? Wieso blaue Perlen unseren Vorfahren ein zusätzliches Einkommen ermöglichten? Weshalb die Bauern in unserer Gegend steinreich waren? Warum war die richtige Zeit für die Eisenbahn wichtig?
Und überhaupt – wissen Sie warum Buchholz in relativ kurzer Zeit von einem unbedeutendem Heidedorf zur größten Stadt des Landkreises Harburg heranwuchs?
Das alles können Sie in der Ausstellung „Zügig in die Zukunft – vom Heidedorf zum Eisenbahnknotenpunkt“ erfahren.
Auf Klapptafeln, durch Filme, Fotos und interaktive Monitore informiert der Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V. im Museumsdorf Seppensen anschaulich über die Geschichte, Lebensweise und Entwicklung unserer Region.
Wenn Sie weitere Fragen haben stehen Ihnen die Museumsführer/innen des Vereins gerne, auch für eine Führung durch die Ausstellung, zur Verfügung.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.