Zeitsprünge - Standpunkte
- Sonstige
"Fabeln, Wahnbilder, Hirngespinste" - Verschwörungserzählungen und ihre Gefahr für die Demokratie
Die Veranstaltungsreihe Zeitsprünge - Standpunkte verknüpft literarische Texte der Manns mit aktuellen Debatten der Gegenwart . Im Fokus steht dies mal "Doktor Faustus" und die Gefahren von Verschwörungserzählungen für das politische wie gesellschaftliche Miteinander. Thomas Manns Doktor Faustus verhandelt am Beispiel des Kridwiß-Kreises - ein Herrentreffen benannt nach seinem Gastgeber Sixtus Kridwiß - die Gefahr von Verschwörungserzählungen für das politische und menschliche Gemeinleben. Wissenschaft und Forschung werden verächtlich gemacht, Glauben zum Primat gegenüber Kritik und Vernunft. Der Siegeszug wahnhafter Mythen und Narrative führt schließlich zu einer im Roman durchaus gewünschten "Re-Barbarisierung". Spätestens seit der Wortprägung der "alternativen Fakten" in der ersten Präsidentschaft von Donald Trump, spätestens seit den Diskussionen in der Corona-Pandemie über Chips, die via Impfstoff in menschliche Körper implantiert werden, ist offenkundig, dass das Irrationale wieder politisch wirkmächtig ist - von den wiederkehrenden antisemitischen Narrativen um ein angebliches ‚Weltjudentum‘ und eine vom Staat gesteuerte "Lügenpresse" ganz zu schweigen.Ein Podium diskutiert die heutige Relevanz des Textes und verknüpft ihn mit der Gegenwart.
Eine Kooperation zwischen der dem Förderverein des Buddenbrookhauses, der Heinrich Mann-Gesellschaft und der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Buddenbrookhaus.Vor und nach der Veranstaltung gibt es die Möglichkeit sich über die Arbeit der drei Vereine zu informieren. Moderation: Dr. Tim LörkeLesung: Michael Fuchs (Theater Lübeck)
Eintritt frei, Anmeldung über kostenlose Tickets notwendig.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.