ZACK! Europäische Animationsfilmtage
  • Film, Kino, TV

© Katrin Schneider

Der Animationsfilm ist heutzutage jedem bekannt, vor allem als Zeichentrickfilm, Stop-Motion oder Computeranimationsfilm. Weniger bekannt ist, dass die Methode, fotografische Aufnahmen in eine Reihe zu bringen, Vorreiter der Filmtechnik war. Der Durchbruch in Richtung Film gelang im Jahr 1872 dem Fotografen Eadweard Muybridge, der erstmals Serienfotografien eines galoppierenden Pferdes anfertigte. Mit dem Silhouettenfilm ?Die Abenteuer des Prinzen Achmed? gestaltete Lotte Reiniger von 1923-1926 - also noch zehn Jahre vor Disneys erstem Langfilm ?Schneewittchen? (1937) - den ersten langen Trickfilm der Filmgeschichte. Die verschiedenen Techniken des animierten Films haben sich kontinuierlich weiterentwickelt und einen neuen Höhepunkt mit der Computertechnik erfahren. Heute ist die europäische Produktion des Animationsfilms facettenreich und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Filmgeschäft. Viele Animationsfilme richten sich dezidiert an ein erwachsenes Publikum und zeichnen sich durch eine besondere Ästhetik aus.

 

El cine de animación ha evolucionado a lo largo del tiempo, desde las primeras fotografías en serie de un caballo en movimiento por Eadweard Muybridge en 1872 hasta las películas animadas por ordenador de hoy en día. En 1923, Lotte Reiniger creó el primer largometraje de animación de la historia del cine, titulado Las aventuras del príncipe Achmed, diez años antes del icónico Blancanieves de Disney. Las técnicas del cine de animación han seguido evolucionando, alcanzando su punto máximo con la tecnología informática. La producción europea de películas de animación es diversa y constituye un factor económico importante en la industria cinematográfica. Además, muchas películas de animación están dirigidas específicamente a un público adulto y se caracterizan por su estética única.

 

 

Kurzprogramm

Montag, 7. April 2025, 19 Uhr
Creative Europe Desk Hamburg präsentiert: Flow - Als die Katze die Angst vor dem Wasser verlor

Dienstag, 8. April 2025, 19 Uhr
Das Institut français Hamburg präsentiert: Les Hirondelles de Kaboul - Die Schwalben von Kabul

Mittwoch, 9. April 2025, 19 Uhr
Das Istituto Italiano di Cultura präsentiert: Yaya e Lennie - The walking Liberty

Donnerstag, 10. April 2025, 18 Uhr
Das Camões, Instituto da Cooperação e da Língua präsentiert: 5 Kurzfilme über die emotionalen Folgen von Freiheitsentzug

Freitag, 11. April 2025, 19 Uhr
Der Hamburg Animation Club und das Goethe Institut präsentieren: In Persona - Jonatan Schwenk

Samstag, 12. April 2025, 17 Uhr
Das Instituto Cervantes präsentiert: Robot Dreams

Samstag, 12. April 2025, 19.15 Uhr
Das Internationale Animationsfilmfestival ANIMATOR  und Green Film Shooting präsentieren: ANIMATOR FESTIVAL POLISH REWARDED FILMS

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© T. Schreiber

Metropolis Kino

Das "Metropolis" hat nicht nur seinen Platz in Hamburgs Kulturlandschaft gefunden, sondern auch ein neues Zuhause. Originalversionen, Stummfilme mit…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Tanja Quasdorf

Stadtrundgang zu den Außendrehorten "Rote Rosen"
  • Film, Kino & Fernsehen
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 02.04.2025
  • 13:30
  • Treffpunkt: Tourist-Information Lüneburg
© DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum

FILM: Die keusche Susanne (D/1926) 121 min. Stummfilm mit musikalischer Begleitung
  • Film, Kino & Fernsehen

  • 23.04.2025
  • 19:00
  • Filmmuseum Bendestorf
© kub

Kino am Nachmittag: Die Insel der Zitronenblüten

  • 08.07.2025
  • 15:00
  • KuB - Kultur- und Bildungszentrum (Saal)
© Jochen Quast

Kulturkino Bad Bevensen
  • Film, Kino & Fernsehen

  • 25.04.2025
  • 20:00
  • KGS Fritz-Reuter-Schule (Theater)
© Piffl Medien

FilmClub Walddörfer zeigt: "Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit" & Kurzfilm: "The blanket - die schwarze Decke"

  • 25.06.2025
  • 18:30
  • Senator-Neumann-Haus
© Realfiction Verleih

Kinopremiere "Der Dritte Bruder", mit anschließendem Filmgespräch

  • 29.04.2025
  • 19:30
  • Abaton-Kino
© ZDF

Die Küchenschlacht
  • Film, Kino & Fernsehen

  • 10.04.2025
  • 12:00
  • Fernsehmacher (Studio auf dem Phoenixhof)
© Studiocanal

FILM: Der Buchspazierer (D/2024) 98 min.
  • Film, Kino & Fernsehen

  • 09.04.2025
  • 19:00
  • Filmmuseum Bendestorf

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!