Wölfe - kein Immigrant sondern Spätheimkehrer
- Vorträge & Diskussionsrunden
+++ Seit dem 30.03.2025 ausgebucht +++
Für den 26.04.2025 um 19:00 Uhr, konnten wir den Forstdirektor a. D. Hans-Albrecht Hewicker für einen Fachvortrag zum Thema „Wölfe - kein Immigrant sondern Spätheimkehrer“ auf dem Betriebshof (Himmelmoorstraße 4-6 in Quickborn) gewinnen. Hans-Albrecht Hewicker war bis 2008 Leiter des Forstamts Rantzau und ist aktiver Wolfsbetreuer.
In Deutschland leben derzeit 209 Wolfsrudel, in Schleswig-Holstein leben nur 2 Rudel. Auch im Kreis Pinneberg tauchen immer wieder einzelne Wölfe auf, ein Rudel gibt es hier aber nicht. Warum das so ist, erläutert Wolfsbetreuer Hans-Albrecht Hewicker. Auch wird angesprochen, wie wir in Zukunft ein Zusammenleben mit dem Wolf im Interesse der Natur und der Menschen gestalten können. Die Besucher sitzen in rustikaler Atmosphäre zwischen Schraubenschlüsseln und Großwerkzeugen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Preis pro Person 8,00€
Für den 26.04.2025, 19:00 Uhr, konnten wir den Forstdirektor a. D. Hans-Albrecht Hewicker für einen Fachvortrag zum Thema „Wölfe - kein Immigrant sondern Spätheimkehrer“ auf dem Betriebshof (Himmelmoorstraße 4-6 in Quickborn) gewinnen. Hans-Albrecht Hewicker war bis 2008 Leiter des Forstamts Rantzau und ist aktiver Wolfsbetreuer.
In Deutschland leben derzeit 209 Wolfsrudel, in Schleswig-Holstein leben nur 2 Rudel. Auch im Kreis Pinneberg tauchen immer wieder einzelne Wölfe auf, ein Rudel gibt es hier aber nicht. Warum das so ist, erläutert Wolfsbetreuer Hans-Albrecht Hewicker. Auch wird angesprochen, wie wir in Zukunft ein Zusammenleben mit dem Wolf im Interesse der Natur und der Menschen gestalten können. Die Besucher sitzen in rustikaler Atmosphäre zwischen Schraubenschlüsseln und Großwerkzeugen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Anmeldung bitte unter dan_zelck@hotmail.com oder unter 0173 854 0 762 (gerne auch WhatsApp)
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.