Wieviel Auflasten vertragen unsere Ackerflächen - Gedanken zum vorsorgenden Bodenschutz
  • Vorträge & Diskussionsrunden

© Schl.-H. Universitätsgesellschaft

Böden erfüllen als Dreiphasensysteme außer der Lebensraum- auch eine Archivfunktion und sind Bestandteil des Naturhaushaltes ebenso wie sie als Abbau-, Ausgleichs- und Aufbaumedium für die Nahrungsmittelproduktion, als Filter und Puffer für sauberes Grund- und Trinkwasser, sowie als Rohstofflieferant dienen. Alle Böden verfügen über eine standort- und nutzungsspezifische Eigenfestigkeit.

In der Land- und Forstwirtschaft kann es aber durch den diese Eigenstabilität des Bodens übersteigenden Einsatz von Landmaschinen, die heute bis zu 60 t wiegen, z. B. während der Ernte, zu einer intensiven und vor allem irreversiblen Bodenverdichtung bis in den tieferen Untergrund kommen, wodurch sowohl Luft-, Wasser, Wärme- und Nährstoffhaushalt ebenso wie die Durchwurzelbarkeit aufgrund von stauender Nässe oder zu hohem Eindringwiderstand häufig nachhaltig verschlechtert werden.

Referent: Prof. Dr. Rainer Horn

Veranstalter: Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Peter-Rantzau-Haus

Das Peter-Rantzau-Haus vereint unter seinem Dach offene Angebote, Integration, Beratung, Freizeitaktivitäten Getragen wird das Haus von der Arbeiterwohlfahrt…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Diplom Fotodesigner Thomas Porr, Mölln Tourismus

Nachtwächterführung
  • Vorträge & Diskussionsrunden
  • Exkursionen & Wanderungen
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 19.02.2025
  • 20:00
  • Marktplatz Mölln

360 Kuppel im Übergangshaus: Den Weltraum entdecken
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 19.02.2025
  • 12:00
  • ÜBERGANGSHAUS
© Quelle: Reservix

Iris Radisch und Wend Kässens - Fazit

  • 04.05.2025
  • 11:30
  • Schulungshaus HH-Wasser
© Bettina Kok

Wenn Tote nicht tot sein dürfen - Plädoyer für eine wahrhaftige Sprache

  • 19.02.2025
  • 18:00
  • Hamburger Hospiz
© SZENE HAMBURG

Make Good, Taste Good, Feel Good: Nachhaltigkeitsfestival inkl. 5-Gänge-Menü & Getränkebegleitung
  • Festivals & Straßenfeste
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 07.03.2025
  • 15:00
  • FABRIK
© maute

Markus Mauthe: Die Reise zum Klima

  • 23.02.2025
  • 17:00
  • KuB - Kultur- und Bildungszentrum (Saal)
© Stadt Bad Bramstedt

Wissenschaft im Schloss: Künstliche Intelligenz, was ist das?

  • 20.02.2025
  • 19:30
  • Schloss Bad Bramstedt
© Quelle: Reservix

Dr. Mark Benecke - Insekten auf Leichen
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 25.02.2026
  • 20:00
  • Stadthalle Parchim
© Lüneburger Wochen gegen Rassismus für eine offene Gesellschaft

Versteckter Rassismus – Rechte Codes und Symbole

  • 26.03.2025
  • 18:00
  • VHS Lüneburg
© Foto: Museum Lüneburg

Gesprächsrunde Genuss & Kultur: "Kraft der Geschichten – Macht der Bilder"
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 20.02.2025
  • 18:30
  • Museum Lüneburg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!