Wie wir uns die Zukunft zurückholen
  • Vorträge & Diskussionsrunden

© Gianmaria Gava

Wer derzeit die aktuellen Nachrichten verfolgt, fühlt sich häufig deprimiert. Der zumeist negativen Stimmung setzt Rudolf Anschober (64) ein Mut machendes Buch entgegen. „Wie wir uns die Zukunft zurückholen“ heißt das Werk, aus dem der ehemalige österreichische Sozial- und Gesundheitsminister auf Einladung des Klimaforums Buchholz liest.

Handeln statt resignieren, das ist das Credo von Rudolf Anschober. In seinem Werk beleuchtet er, wie wir durch konkrete, zukunftsorientierte Maßnahmen der Klimakrise begegnen können. Mit fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen und praxisnahen Beispielen zeigt Anschober auf, wie jeder Einzelne und die Gesellschaft als Ganzes positive Veränderungen herbeiführen können. Dabei entwickelt der Autor eine bis ins Jahr 2040 reichende Vision, bei der er zu dem Schluss kommt: Unser Leben ist besser geworden.

Eine scheinbar mutige Behauptung angesichts der vielen Krisen, die wir in der Gegenwart erleben. Doch Rudolf Anschober zeigt in seiner ebenso Hoffnung machenden wie realistischen Zukunftserzählung: Wir können es gut haben. Anschober skizziert die Weichenstellungen, die es in den nächsten entscheidenden Jahren braucht, damit wir gemeinsam Erfolg haben. Dafür müsse man bereit sein, andere Pfade zu beschreiten, neue Strategien zu entwickeln um die große Trendwende einzuleiten. Der Autor ist überzeugt: Es sei nicht die Zeit für Resignation, es sei nie zu spät für den Traum der Veränderung. In seiner auf Wissenschaft, Fakten und Optimismus setzenden Vision zeigt Anschober, wie ein gutes Leben mit der Klimawende aussehen kann.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Rathaus Buchholz (Kantine)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Alberto Novelli Villa Massimo

Lesung. Franziska Gerstenberg, Damnatz

  • 21.02.2025
  • 18:00
  • Evangelisches Forum Gartow
© Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Kompetent bei der Studienwahl begleiten

  • 11.03.2025
  • 18:30
  • Berufsinformationszentrum (BiZ) Uelzen
© Claudia & Jürgen Kirchberger

Live Reportage: Bis ans Ende der Welt -

  • 01.03.2025
  • 19:30
  • Magazin Filmkunsttheater
© Lüneburger Wochen gegen Rassismus für eine offene Gesellschaft

Die extreme Rechte auf dem Vormarsch?!

  • 13.03.2025
  • 18:00
  • Theater Lüneburg
© Museum Lüneburg

Welche Rolle können Bürgerräte für Politik und Gesetzgebung spielen? – Universitätsgesellschaftlicher Dienstag
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 25.02.2025
  • 19:00
  • Museum Lüneburg
© Siedlergemeinschaft Gellersen

Treffen - Siedlergemeinschaft Gellersen
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 21.03.2025
  • 18:00
  • Gellersen-Haus Reppenstedt
© Bild von Jill Wellington auf Pixabay

Gesunde Ernährung und gesunder Lebenstil
  • Vorträge & Diskussionsrunden
  • Begegnungsangebote

  • 25.02.2025
  • 18:30
  • Familienzentrum Südstadt
© Schl.-H. Universitätsgesellschaft

Individualisierte Therapiestrategien bei Arthrose

  • 29.04.2025
  • 19:30
  • Peter-Rantzau-Haus
© Bente Stachowske

Silver Gamer: Die wollen doch nur spielen!

  • 25.03.2025
  • 19:00
  • KörberForum
© Heinz-Dieter Freese F.A.N.

AUSGEBUCHT! Vortrag: Luftbildarchäologie – Entdeckungen verschwundener Orte
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 20.02.2025
  • 18:00
  • Archäologisches Museum Hamburg (Ausstellungshaus)

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!