Wenn aus Misstrauen Gewalt wird – der vergiftete Boden
  • Sonstige

© Annette Hauschild
© Dithmarschen Tourismus

Vortrag von Sabine Bode



In den 1970er Jahren begann in Westdeutschland die durchaus ergiebige Aufarbeitung unserer unheilvollen Vergangenheit. Man kann sie eine akademische Aufarbeitung nennen, weil sie zu keiner Offenheit in den Familien führte. Selbst bei den Kriegsenkeln, die sich später an die emotionale Aufarbeitung machten, dominierten Lücken.  Sie sahen vor allem das Leid der Elter, die Kriegskinder waren.  

Viele Menschen übernahmen ungeprüft die Aussagen zur Familienerinnerung, zum Beispiel die Legende vom Naziopa, der im Familiengedächtnis als Widerständler weiterlebte. Angesichts des zunehmenden Rechtsextremismus ist es an der Zeit, noch einmal die eigene Familiengeschichte zu untersuchen, mit dem Fokus auf Verstrickungen in der NS-Zeit. Das Aufdecken hartnäckiger Lügen im Familiengedächtnis können Fehleinschätzungen und Verwirrungen auflösen, was enorm hilfreich sein kann, wenn es darum geht in der heutigen Gesellschaft subtile Lügen von Populisten  entlarven. 

Sabine Bode, Journalistin und Buchautorin, geboren 1947, wohnt in Köln. Themenschwerpunkte: Die Folgen von NS-Zeit und Krieg, Schuld, Leid, Tod, Trauer, Heilung im gesellschaftlichen Kontext.
Ihre bekanntesten Bücher: Die vergessene Generation.
Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen (2004), Kriegsenkel –
Die Erben der vergessenen Generation (2009) Kriegsspuren:
Die deutsche Krankheit German Angst (2016). Erschienen bei Klett-Cotta

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© TALB

Mads Möwe Club Scharbeutz
  • Sonstige

  • 30.07.2025
  • 11:00
  • Kurpark Scharbeutz
© Sabine Kirschning

Kinder-und Jugendtreff für Mädchen JuKeM
  • Sonstige

  • 21.10.2025
  • 15:00
  • JuKeM (Jugendräume)

Steine zum Staunen - Führung zur Sanierung der Domtürme
  • Sonstige

  • 12.04.2025
  • 12:00
  • Dom zu Lübeck
© links im Bild

RIKAs MusikWerk 9, 3 - 4 Jahre
  • Sonstige

  • 18.04.2025
  • 16:00
  • Kirchengemeinde Worpswede (Gemeindesaal)
© Niklas Marc Heinecke

AfterWork

  • 09.05.2025
  • 18:00
  • Hamburgische Staatsoper (Opera stabile)
© C. Zabel

#Krisenalltag - Kommunikation in der Pandemie
  • Sonstige

  • 03.04.2025
  • 10:00
  • Dithmarscher Landesmuseum, Meldorf

Offenes Herz und offene Ohren in der Seelsorgekapelle
  • Sonstige

  • 17.04.2025
  • 12:30
  • St. Marienkirche Lübeck
© www.theater-pfiffikus.de

Der Ostseekasper kommt!

  • 12.06.2025
  • 17:00
  • Kurparkhaus Scharbeutz (Kursaal)

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!