Welttag des Buches - Oliver Lück liest aus seinem Buch "Flaschenpostgeschichten"
  • Lesungen

Zum Welttag des Buches laden wir zu einer ganz besonderen multimedialen Lesung mit dem Autoren Oliver Lück ein.


In Zeiten von Twitter und WhatsApp-Gruppen wirkt eine Flaschenpost wie ein Relikt aus einer anderen Welt - dabei ist sie genau das Gegenteil: Sie ist zeitlos. Und grenzenlos. Sie ist wie ein Schatz. Wie eine Zeitkapsel hütet sie Wünsche und Hoffnungen - manchmal nur ein paar Tage, meist viele Jahre, oft für immer. Wer einen Brief schreibt, diesen in eine Flasche steckt und ins Meer wirft, schickt seine Gedanken auf eine ungewisse Zeitreise.

Acht Jahre ist der Journalist und Fotograf Oliver Lück durch die Länder der Ostsee gereist. Ausgangspunkt ist eine Frau in Lettland, die am Strand vor ihrer Haustür fast 40 Flaschenpostbriefe gefunden, allerdings nie eine Antwort geschrieben hat. Das hat Oliver Lück getan, oft viele Jahre nach dem Fund. Er wollte wissen, wer hinter den Nachrichten aus dem Meer steckt. Und seine Recherche nimmt ungeahnte Ausmaße an: Er trifft Schriftsteller und Erfinder, Meeresforscher und Strandpolizisten.

Er begegnet einem schwedischen Fischer, der auf einer entlegenen Insel lebt und dort mehr als 100 Flaschen mit Post entdeckt hat. Er lernt einen Flaschenpostredakteur aus Kiel kennen, der eine Zeitung herausgibt, die man nicht kaufen, aber finden kann. Auf Rügen besucht er einen Mann, der fast jedes Wochenende Flaschenpost verschickt und schon 30 Antworten aus sieben Ländern bekommen hat. In Kopenhagen folgt er der Spur einer jungen Dänin, die sechs Sprachen spricht und eine zweite Heimat in Tansania gefunden hat. Und auf Bornholm zeigt ihm ein alter Leuchtturmwärter 200 Briefe, die er seit 1971 am Strand gesammelt hat - die meisten aus DDR-Zeiten.

Immer mehr Flaschenpost taucht auf. Und hinter jedem Brief stecken ein Mensch und seine Geschichte. Am Ende hat Oliver Lück eine Auswahl von fast 500 Briefen. Rund 100 Absender erreicht er noch. Er taucht ein in ein Meer voller Geschichten. Die spannendsten Erzählungen haben nun den Weg in sein neues Buch gefunden: Flaschenpostgeschichten zeigt, wie die Ostsee auf ungewöhnliche Weise Menschen verbindet.

Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich!

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Stadtbibliothek Lübeck

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© links im Bild

Jürgen von der Lippe liest - Sextextsextett

  • 18.10.2025
  • 20:00
  • Kultur- und Festspielhaus Wittenberge
© Quelle: Reservix

FUN - BELA B FELSENHEIMER - liest aus seinem neuen Roman
  • Lesungen

  • 13.10.2025
  • 19:30
  • Kolosseum zu Lübeck
© Charlotte Hübsch: Sebastian Natto / Katjana Gerz: Lukas Wentzke / Podstars by OMR

Katjana Gerz & Charlotte Hübsch

  • 22.10.2025
  • 19:00
  • Schmidtchen
© links im Bild

Uwe Steimle - Gesichert : Unbequem
  • Comedy

  • 20.07.2025
  • 18:00
  • Kolosseum zu Lübeck
© Ellert & Richter Verlag

Premierenlesung

  • 05.06.2025
  • 20:00
  • Alte Druckerei Ottensen
© Kamishibai Salon

Kamishibai-Werkstatt (Teehaus Wallanlagen)
  • Theater & Bühnenkunst

  • 07.04.2025
  • 18:00
  • Planten un Blomen (Teehaus Große Wallanlagen)

ZWEI WIE BONNIE UND CLYDE
  • Theater & Bühnenkunst

  • 11.04.2025
  • 19:30
  • Comödie Lübeck
© Quelle: Reservix

"Hinkelstein" die Steinzeit-Sommer-Revue - Premiere
  • Oper & Operette

  • 25.07.2025
  • 19:30
  • Burgplatz Plau am See

Der Slam A Rama SONG SLAM Lübeck # 1
  • Theater & Bühnenkunst

  • 04.07.2025
  • 20:00
  • Naturbad Falkenwiese
© Quelle: Reservix

20. KOMISCHE NACHT LÜBECK
  • Comedy

  • 09.04.2025
  • 19:30
  • Sudden Death Brewing & Brewpub

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!