Vortrag | Das radikal Böse und das banal Böse. Kant, Arendt und der Eichmann-Prozess
  • Vorträge & Diskussionsrunden

© Ostpreußisches Landesmuseum / Leihgabe Stiftung Königsberg

Vortrag von Prof. Christoph Schulte, Universität Potsdam

Eintritt: 5,00 €

Die Frage nach dem Bösen ist eine Grundfrage der Philosophie. Prof. Christoph Schulte stellt zwei moderne Antworten vor. Immanuel Kant verwendet als erster den Begriff des radikal Bösen. Der Mensch kann sich als freies Wesen bewusst gegen das Gute entscheiden, das Böse bezeichnet eine fundamentale Verkehrung der Gesinnung und des moralischen Urteilsvermögens. Hannah Arendt übernimmt zunächst Kants Rede vom radikal Bösen und kennzeichnet damit den industrialisierten Massenmord in den Vernichtungslagern der Shoah als einzigartiges und unverzeihliches Menschheitsverbrechen. Später etabliert sie mit ihrem Buch „Eichmann in Jerusalem“ von 1963 auch den Begriff der »Banalität des Bösen«. Dieser beschreibt die letztlich banale moralische Gedankenlosigkeit, die niederen Motive und die opportunistische Beflissenheit von Schreibtischverbrechern wie Adolf Eichmann. Wie kann der Begriff des Bösen die Verbrechen der Moderne erklären?

Christoph Schulte ist Professor für Philosophie und Jüdische Studien an der Universität Potsdam.

Anmeldung erforderlich unter Tel. 04131-759950 oder info@ol-lg.de

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Friederike Schockenhoff

Ostpreußisches Landesmuseum

Das Ostpreußische Landesmuseum wird zurzeit umgebaut und modernisiert. Das neue Eingangsfoyer ist bereits fertiggestellt und von der Heiligengeiststraße 38 zu…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© DRK

geselliger Nachmittag - DRK Reppenstedt
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 05.03.2025
  • 15:00
  • Blauer Salon Reppenstedt
© Markus Mauthe / Greenpeace

Live-Reportage "Die Reise zum Klima" mit Markus Mauthe

  • 09.03.2025
  • 17:00
  • Treffpunkt: KuB - Kultur und Bildungszentrum
© Dr. Carstensen

Wege ins Licht - Leben und Werk der Malerin Gabriele Münter

  • 26.04.2025
  • 19:30
  • St. Johanneskirche Ahrensburg
© Gerd von Borstel

Wussten Sie eigentlich schon, dass ...? – Kuriositäten und Fakten aus Horn
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 10.10.2025
  • 18:30
  • Stadtteilhaus Horner Freiheit
© Volkshochschule der Stadt Pinneberg e. V.

Brustkrebs: Früherkennung, Therapie und Behandlungsmethoden in der modernen Medizin
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 05.03.2025
  • 18:30
  • VHS Pinneberg
© Sandra Kühnapfel

Berliner Musikgeschichte - Orte, Menschen und Ereignisse
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 14.03.2025
  • 16:00
  • Rosenhof Seniorenwohnanlage Ahrensburg
© Gerd von Borstel

Horner Filmschnipsel

  • 21.03.2025
  • 18:30
  • Stadtteilhaus Horner Freiheit

360 Kuppel im Übergangshaus: Den Weltraum entdecken
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 20.02.2025
  • 12:00
  • ÜBERGANGSHAUS
© Gesine Mörtl

Lass uns reden!

  • 14.03.2025
  • 15:00
  • Kurhaus Bad Bevensen
© Seniorenbeirat Pinneberg

Angsträume in Pinneberg kennen und benennen

  • 26.02.2025
  • 15:00
  • Rathaus Pinneberg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!