Vortrag "Darf ich die Urne eigentlich behalten?"
  • Vorträge & Diskussionsrunden

Gioia Königsmark
© Gioia Königsmark

Bestattungen dürfen individuell, persönlich und bunt sein!

„Darf man die Urne eigentlich behalten?“ – „Mein Vater hat sich gewünscht, dass seine Asche verstreut wird, ist das erlaubt?“ – Diese und weitere Fragen möchte Gioia Königsmark mit Interessierten gemeinsam von unterschiedlichen Seiten aus beleuchten. Es gibt nicht nur Schwarz und Weiß in der Welt des Bestattens. In einer sicherlich lebhaften Frage- und Antwortrunde klären wir nicht nur, wie eventuelle Graustufen aussehen, sondern wie der Abschied wahrhaft bunt gestaltet werden kann.

Wenn über Bestattungen gesprochen wird, stehen meist viele Fragen im Raum: Was ist (in Deutschland) zulässig, was nicht? Wie lassen sich individuelle Wünsche erfüllen – und kostet das nicht Unsummen? Das Kompostieren von Verstorbenen ist heute durch die „Reerdigung“ kein Problem mehr, aber wie ist es damit, die Asche eines geliebten Menschen am Ring um den Finger zu tragen? Und was hat es mit diesem „Friedhofszwang“ auf sich? Ist der nicht völlig veraltet?

Gioa Königsmark kam aufgrund persönlicher Erfahrungen zum Bestattungsgewerbe. Ihre Motivation beschreibt sie selbst: „Mit 30 Jahren habe ich meine Mutter verloren. Gemeinsam haben wir Seite an Seite 13 Monate gegen den Krebs gekämpft. Wir haben gelacht und geweint, in dem Wissen, dass unsere Zeit endlich ist. Der Wunsch meiner Mutter war es, ihren letzten Frieden auf dem Jakobsweg zu finden. Sie mochte die Vorstellung, dass ein Teil von ihr zu Wind, Wasser, Feuer und Luft wird. Diesen Wunsch habe ich ihr erfüllt und ihre Asche auf dem Jakobsweg verteilt. Auf dem 300 Kilometer langen Weg und einer Reise voller Emotionen, ist der Wunsch in mir geboren, zu ermöglichen, dass jeder Mensch eine besondere und individuelle Verabschiedung verdient hat.“

So schuf Gioia Königsmark einen Ort, an dem alle Emotionen und auch ungewöhnliche Wünsche und Bedürfnisse Raum und Zeit finden, indem sie ihr eigenes Bestattungsinstitut eröffnete. Darüber hinaus ist es ihr ein Herzensanliegen, Menschen grundsätzlich darüber zu informieren, wie Bestattungen heutzutage so persönlich und individuell wie möglich gestaltet werden können.

Ort des Geschehens: DRK Hamburg-Bergedorf

Aus Platzgründen findet diese Veranstaltung bei unseren direkten Nachbarn, dem Deutschen Roten Kreuz (Kreisverband Hamburg-Bergedorf), statt, deren Gebäude sich knapp hundert Meter entfernt vom Hospiz am Deich befindet. Beginn: 18.00 Uhr.

Vorherige Führung durch das Hospiz am Deich

Für alle Besucher*innen, die das Hospiz am Deich noch nicht von innen kennen, besteht die Möglichkeit, vorher – um 17.30 Uhr – an einer kleinen Führung durch das Hospiz teilzunehmen. Wenn Sie davon Gebrauch machen möchten, geben Sie das bitte bei Ihrer Anmeldung an.

Termin: Montag, 16. Juni 2025, 18.00 bis ca. 20.00 Uhr

Ort: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Hamburg-Bergedorf, Allermöher Deich 437, 21037 Hamburg

Anmeldung: Bitte melden Sie sich unter veranstaltungen@hamburger-hospiz-am-deich.de oder unter 0175-843 52 43 an.

Eintritt: frei, Spende erbeten

Spenden heißt mitwirken

Hamburger Hospiz am Deich gGmbH

IBAN: DE 26 2005 0550 1502 6464 49

Stichwort: Veranstaltungen

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Hamburger Hospiz am Deich

Das Hamburger Hospiz am Deich befindet sich in den Vier- und Marschlanden, die zuHamburg-Bergedorf gehören. In unserem Haus beherbergen und begleiten wir bis zu…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Der Münsterhof im Arboretum Ellerhoop
© HELGE MASCH .DE

Bekanntschaft schließen mit Bäumen - Arboretum Ellerhoop
  • Seminare & Workshops
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 27.04.2025
  • 14:00
  • Arboretum Ellerhoop
Volkshochschulen - Demokratische Orte des Lernens

Volkshochschulen - Demokratische Orte des Lernens
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 24.04.2025
  • 09:00
  • VHS Lübeck Hüxstraße
Sommerlinden-bei-Groß-Ippener
© Max Peters

Unterm Blätterdach: Alleen in Niedersachsen – Geschichte, Schutz und Pflege

  • 02.06.2025
  • 18:30
  • felto - Filzwelt
Prof. Dr. Lothar Zechlin
© Universität Duisburg-Essen / Lothar Zechlin

Soltauer Gespräche
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 28.05.2025
  • 20:00
  • Bibliothek Waldmühle
Obsthof Express
© Obsthof Matthies

Fahrt mit dem Obsthof-Express mit Vortrag

  • 24.04.2025
  • 14:00
  • Obsthof Matthies
Schokoladensommelier
© Obsthof Matthies

Schokolade erleben – Ein Genuss für alle Sinne!
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 31.05.2025
  • 13:00
  • Obsthof Matthies
pre-Party und Lesung / Swiping Love
© Sascha Brandt

pre-Party & Interview

  • 25.04.2025
  • 19:00
  • Kiosk Mittengmang
Utröper am Kirchplatz
© Otterndorf Marketing GmbH

Utröper am Freitag »Stadtjubiläum 625 Jahre Otterndorf«
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 06.06.2025
  • 11:00
  • Kirchplatz Otterndorf
360° Kuppel im Übergangshaus: Den Weltraum entdecken

360 Kuppel im Übergangshaus: Den Weltraum entdecken
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 24.04.2025
  • 12:00
  • ÜBERGANGSHAUS
Obsthof Express
© Obsthof Matthies

Fahrt mit dem Obsthof-Express

  • 11.08.2025
  • 15:00
  • Obsthof Matthies

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!