Vom Wasser aus gesehen
  • Ausstellungen

© Gudrun Becker
© Walter Worm

Sonderausstellung. Die seit 1974 in Wedel lebende Künstlerin Gudrun Becker, kam 1934 in Wilhelmshaven zur Welt und erhielt ihre künstlerische Ausbildung von 1954 bis 1958 in Hamburg unter anderem bei Willem Grimm, Kurt Kranz, Werner Haftmann und Otto Stelzer. Nach dem Besuch der Hochschule für bildende Künste studierte sie textiles Gestalten an der Meisterschule für Mode und arbeitete 13 Jahre als Kunstlehrerin an einem Gymnasium. Ihr Interesse an Geschichte, historischen Zusammenhängen, Heimat und Natur, aber auch an ganz unspektakulären Themen aus dem Alltag spiegelt sich in den für die Ausstellung ausgewählten Werken wider. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf maritimen Motiven, denn Becker segelte viele Jahrzehnte mit ihrem Mann und beobachte künstlerisch das Meer, die Elbe aber vor allem auch die Häfen mit ihren Werften, Bootsschuppen und Lagerhallen. Begeistert von einem Motiv wie zum Beispiel Werftanlagen in Glückstadt, einem Kutter in Eckernförde, von dem aus Räucherfisch verkauft wird, oder Seezeichen im Schulauer Segelhafen, nähert sie sich dem Objekt in unterschiedlichen Blickwinkeln, Tages- und Jahreszeiten und lässt so mit wechselnden künstlerischen Techniken und Bildausschnitten das Wahrgenommene in einer neuen Facette entstehen. 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Glückstadt Destination Management

Detlefsen-Museum

Das Glückstädter Detlefsen-Museum ist seit 1969 im Brockdorff-Palais am Fleth 43 zu Hause. Gebaut wurde das Brockdorff-Palais in den Jahren 1631/32 für den…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© immh

Maritimer Vortrag: „Zheng He – Der Chinesische Kolumbus“
  • Führungen

  • Internationales Maritimes Museum
© SHMH, Sinje Hasheider

Die Sammlungen des Jenisch Hauses
  • Dauerausstellungen

  • 20.02.2025
  • 11:00
  • Jenisch Haus
© Panoptikum

Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

  • 20.02.2025
  • 10:00
  • Panoptikum
© cc-by-sa

Führungen im Kloster Wienhausen
  • Führungen

  • 01.04.2025
  • 13:30
  • Kloster Wienhausen
© Manfred Bordiehn

Sonntagsbesuch im Hein Meyer Museum - Otto Tejtus Tügel Zuhause
  • Ausstellungen

  • 02.03.2025
  • 14:00
  • Museum Hein Meyer – Otto Tetjus Tügel Zuhause
© Markus Mauthe

30. OPEN ART: Grad jetzt – Die Reise zum Klima
  • Ausstellungen

  • 20.02.2025
  • 08:00
  • Marktplatz Überseeboulevard
© Hashbourg

Puppenstube Otterndorf
  • Dauerausstellungen

  • 23.02.2025
  • 14:30
  • Puppenstube Otterndorf
© Achilles-Stiftung

Alex Bernstein - Landscapes of Fire and Light

  • 04.03.2025
  • 11:00
  • Achilles-Stiftung (Glasmuseum)
© SHMH, Foto: Sinje Hasheider

Die Kramer-Witwen-Wohnung

  • 20.02.2025
  • 10:00
  • Kramer-Witwen-Wohnung
© Bild von Hans auf Pixabay

Stolpersteine in Bad Segeberg
  • Religion & Spiritualität
  • Ausstellungen

  • 20.02.2025
  • 09:00
  • Sparkasse Südholstein Bad Segeberg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!