Vom hässlichen Entlein zum Elbschwan
- Lesungen
Axel Kahrs beleuchtet im Deutschen Hafenmuseum die wechselvolle Geschichte der Elbe, vom ungebändigten Strom über den Arbeitsfluss im 19. Jh. mit der Brücke nach Übersee, den fast toten Fluss im 20. Jh. bis 1989 als innerdeutsche Grenze hin zu einem ökologisch wertvollen Biotop mit hohem naturtouristischen Zuspruch und Handelsweg bis nach Prag. Ausgewählte Literaturpassagen verschiedener Poeten veranschaulichen diesen sehr markanten Imagewechsel – eine vielfältige und aktuelle Ufer-Zeitreise.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.