„Vom Flachs zum Leinenfaden“ – Kurs zum Projekt 1 m² Leinen
- Seminare, Kurse & Workshops
Das Rundlingsmuseum Wendland ist regionaler Kooperationspartner der Aktion „1 m² Leinen“. Im Kurs lernen Sie die Verarbeitung von Flachs vom ersten Schritt, dem Riffeln, bis zum fertigen Faden kennen.
Einführend werden die Arbeitsgeräte und Schritte anhand der Flachs- und Leinenausstellung im Rundlingsmuseum Wendland vorgestellt. Es folgt eine theoretische Einführung in den Flachsanbau und die Verarbeitung des Flachses nach der Ernte. Am Samstag und Sonntag werden die Arbeitsschritte vom Riffeln über den Bau eines Wockens bis hin zum Spinnen durchgeführt und geübt. So lernen Sie die verschiedenen Techniken des Flachsspinnens kennen.
Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene Spinnerinnen und Spinner, die sich neben der Wollverarbeitung auch für das Spinnen von Flachs begeistern. Natürlich kann auch teilnehmen, wer einfach nur Lust hat, den Prozess der Verarbeitung kennen zu lernen.
Der Kurs ist in das Projekt „1 m² Leinen“ integriert.
Sie brauchen…
ein Spinnrad
ein Handtuch
einen Fleischklopfer mit einer flachen Seite
Sie bekommen…
Übungsfasern
Sitzwocken (kann nach dem Kurs von den Teilnehmenden für 30 € erworben werden)
Tonpapier
Wockenband
Gesamtkosten für Material vor Ort (ohne Erwerb des Sitzwockens): 10,00 €
Zeiten:
Freitag 16:00 bis 18:00 Uhr
Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr
Anmeldung und Kursgebühren folgen unter dem Shop der Handspinngilde.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.