Tijan Sila / Ismet Prci: »Der Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde« / »Scherben« & »Unspeakable Home«
- Lesungen
Tijan Sila kam 1981 in Sarajevo zur Welt und emigrierte 1994 mit seiner Familie nach Deutschland. Er studierte Germanistik und Anglistik in Heidelberg. Heute lebt er in Kaiserslautern, wo er als Lehrer an einer Berufsschule arbeitet. Im Frühjahr 2017 erschien sein Debütroman »Tierchen unlimited«, 2018 folgte »Die Fahne der Wünsche«. Über seine Kindheit im Jugoslawienkrieg schrieb er 2023 den Roman »Radio Sarajevo«. Er hört Punkrock, seitdem er als Kind das Video zu dem Ramones-Lied »I wanna be sedated« gesehen hat und ist Gitarrist der Punkband Korrekte Drinks. 2024 gewann er den Ingeborg Bachmann-Preis in Klagenfurt für seinen Text »Der Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde«. Im KRASS Literatur-Programm liest er daraus vor und spricht über sein Exil, das Schreiben und die Bewältigung von Traumata.Ismet Prci floh als Teenager vor dem bosnischen Krieg in die USA. In seinem ersten preisgekrönten Roman »Scherben« verarbeitete er die traumatische Flucht und sein Ankommen in Amerika. Sein neuer Roman »Unspeakable Home« ist eine sprachlich abenteuerliche und emotional mutige Odyssee, die durch die Erinnerungen und Geständnisse von Ismet Prcic führt, während er über seine von Bomben zerstörte Kindheit, die Implosion seiner Beziehungen und einen qualvollen Kampf mit dem Alkoholismus nachdenkt.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.