Telefonführung: „Handel im Wandel - Vom Großsegler zum Containerriesen“
- Führungen
Während eines Rundgangs durch das Maritime Museum erfahren die Besucher, wie sich die Seeschifffahrt und die Hafenlogistik in den letzten 200 Jahren verändert haben. Im 19. Jahrhundert gab es große Umbrüche: Schiffe wurden nicht mehr aus Holz, sondern aus Eisen gebaut. Außerdem ersetzten zunächst Dampfschiffe und später Motorschiffe die großen Segelschiffe. Am Beispiel des Hamburger Hafens wird gezeigt, wie sich die Hafenlogistik entwickelt hat. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Erfindung des Containers durch einen amerikanischen Trucker – eine Idee, die den weltweiten Handel revolutionierte.
Anmeldung über „Bei Anruf Kultur“: www.beianrufkultur.de/programm / 040 209 404 69.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.