Teil 2: Die Grindelhochhäuser
  • Führungen

© Friederike Schockenhoff, Stiftung Historische Museen Hamburg

Hamburg erregte in den letzten 150 Jahren mit mehreren großangelegten Projekten international Aufsehen.Im Juni und Juli bietet das Museum für Hamburgische Geschichte eine vierteilige Reihe zu verschiedenen Hamburger Stadtentwicklungsprojekten an.  Der zweite Termin dreht sich um die Grindelhochhäuser. Seit ihrem Baubeginn 1946 polarisiert diese erste Hochhausiedlung Deutschlands. Gegner sehen in ihr den Beginn des Baus seelenloser Großsiedlungen, Befürworter feiern die Eleganz des Gesamtentwurfs mit seinen durchdachten Details. Hier wurden bereits entscheidende Aspekte der „Charta von Athen“ umgesetzt, die weichenstellend für den Städtebau im Europa der Nachkriegszeit war. Viele der beteiligten Architekten machten sich durch ihre Mitarbeit einen Namen und prägten später auch mit weiteren Bauten die Stadt.

  • Referent: Daniel Jahn
  • Startpunkt: U-Bahn Hoheluftbrücke, vor dem Edeka-Markt Endpunkt: Grindelviertel
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Preise: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt

Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Verein von Freunden des Museums statt. Bitte buchen Sie Ihr Ticket im Vorfeld über unseren Online-Shop!Das Museum ist geschlossen, es sind keine Tickets an der Abendkasse erhältlich.Infos für Rückfragen ( 040 – 428 132 701 ; Email:info@mhg.shmh.de )

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Ann-Katrin Weber

Treffpunkt: U-Bahnhof Hoheluftbrücke

Hoheluftbrücke ist eine U-Bahn-Station der Linie U3 im Hamburger Stadtteil Harvestehude. Die Haltestelle ist zudem mit dem Metrobus 5, der Nachtbuslinie 604 und…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© MoorIZ Ahlenmoor | Dahmke

MoorIZ Ahlenmoor

  • 01.05.2025
  • 10:00
  • MoorInformationsZentrum (MoorIZ)
© Jendrik Volkmann

Sonntagsbesuch im Glasmuseum Gnarrenburg

  • 04.05.2025
  • 14:00
  • Glasmuseum Gnarrenburg
© links im Bild

Backstageführung Disneys Der König der Löwen | 18:15 Uhr
  • Führungen

  • 05.04.2025
  • 18:15
  • Stage Theater im Hafen
© cc-by-sa

Führungen im Kloster Wienhausen
  • Führungen

  • 02.04.2025
  • 13:30
  • Kloster Wienhausen
© Sonja Bluhm

Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe)
  • Dauerausstellungen

  • 02.04.2025
  • 09:00
  • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
© Detlefsen-Museum

"Geschichte der Heringsloggerei"
  • Ausstellungen

  • 02.04.2025
  • 14:00
  • Detlefsen-Museum
© Susanne Kleiber

Ausstellung: Kunst in Vielfalt - Aktzeichenkurs der Kunstklinik

  • 09.06.2025
  • 11:00
  • Kunstklinik Eppendorf
© SHMH, Sinje Hasheider

Die Sammlungen des Jenisch Hauses
  • Dauerausstellungen

  • 02.04.2025
  • 11:00
  • Jenisch Haus

Sandskulpturen-Ausstellung Travemünde
  • Ausstellungen

  • 02.04.2025
  • 10:00
  • Ausstellungsgelände Sandskulpturen Travemünde

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!