Taschen helfen Frauen - 2. Taschenbörse der Hamburger Zonta-Clubs zugunsten der Hamburger Frauenhäuser
- Verbrauchermessen
Gewalt gegen Frauen gibt es in allen gesellschaftlichen Schichten. Sie zu beenden, dafür setzt sich Zonta International mit der Kampagne „Zonta says no“ ein. Wir, die fünf Hamburger Zonta Clubs, wollen mit einer Taschenbörse auf die Gewalt an Frauen aufmerksam machen.
Wir sammeln und verkaufen hochwertige Handtaschen, darunter auch Designerstücke, denn wir wissen: Taschen sind mehr als ein praktisches Behältnis – sie sind modisches Accessoire, Wertanlage, Statussymbol, ständige oder auch wechselnde Begleiterin, Erinnerungsstück: a girls best friend!
Unsere Taschenbörse ermöglicht es Frauen, ein bezahlbares Teil, ein Schnäppchen (ab 10.00 Euro), ein neues Lieblingsstück zu ergattern - und zu wissen, dass sie mit dem Erlös aus diesem Kauf auch noch dazu beitragen, dass Andere, an einem sicheren Ort, Kraft und Zuversicht sammeln können für den Weg in ein neues Leben.
Die Erlöse gehen an die Frauenhäuser Hamburg – sichere Orte, an denen Frauen in unserer Stadt Schutz finden.
Darum unterstützen wir die Frauenhäuser Hamburg:
Stellen Sie sich vor, Sie müssten von jetzt auf gleich aus Ihrem Zuhause fliehen: Aus einem Ort der Geborgenheit ist ein Ort der Gewalt geworden. Alles, was Sie mitnehmen können, passt in eine Tasche – Ihre nötigsten Habseligkeiten, Ihr Begleiter auf der Flucht in ein Frauenhaus.
Gewalt gegen Frauen ist kein Frauenthema – sie betrifft alle. Sie wird meist von Männern verübt und richtet sich gegen Mütter, Töchter, Partnerinnen und Schwestern. Kinder müssen diese Gewalt oft mitertragen. Über die körperlichen Schmerzen hinaus empfinden die Opfer tiefe Scham.
Mit der Kampagne „Zonta says no“ setzt sich Zonta International dafür ein, Gewalt gegen Frauen zu beenden.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.