Talk am Dienstag: Wie man seine Grenzen erkennt, verteidigt und gelegentlich auch mal überschreitet
  • Vorträge & Diskussionsrunden

© Vie Studio/pexels

Warum machen wir eigentlich dauernd etwas, was wir eigentlich nicht möchten? Wir tun das, obwohl wir uns der persönlichen Konsequenzen durchaus bewusst sind: wir hadern mit der Entscheidung, die Freude weicht der Pflicht, ein Ja fühlt sich oft nur im ersten Moment richtig gut an, denn kurz danach bestätigt sich, dass man wirklich keine Lust hat auf das, was man da mit einem Lächeln so spontan zugesagt hat.

Ist das Ja sagen wirklich die einfachere Variante oder erhoffen wir uns durch diese 2 Buchstaben, dass wir einfach mehr gemocht werden?

Nein zu sagen definiert eine Haltung, die uns unterstützt, gut für uns zu sorgen. Doch wie genau lernen wir mit diesem Nein so umzugehen, dass es uns selbst schützt aber niemanden verletzt? Und dennoch: manchmal ist ein Ja! die richtige Entscheidung, auch wenn die innere Stimme für Nein! plädiert.

Ich finde, das Thema ist es wirklich wert diskutiert zu werden, denn es betrifft uns alle und birgt auf jeden Fall – schaut man von der Metaebene auf Situationen – auch ausreichend Raum für eine humorvolle Betrachtung dieses Themas.

Die Idee hinter “Talk am Dienstag”: Es geht um eine offene Gesprächsrunde, die zum Ziel hat, sich Themen zu widmen, die uns alle beschäftigen, aber nicht immer die nötige Beachtung finden. Wie gehen andere Menschen mit Fragen unserer Zeit um?

Das herauszufinden, ist der Ursprung von TALK AM DIENSTAG.

Kostenbeitrag für das Sasel-Haus: 3,- € (bitte gerne passend mitbringen)

Anmeldungen bitte bis zum 16.5.2025 an info@karinheinrich.de

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Sasel Haus

Sasel-Haus

Das Sasel-Haus ist eines der größten Kulturzentren Hamburgs, gelegen im schönen Alstertal, im Nordosten der Stadt. Die Konzert- und Musikreihe im Sasel-Haus…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Förderverein des Kulturbahnhofs Holm-Seppensen e.V.

Vortrag über Friedrich Freudenthal

  • 11.04.2025
  • 19:30
  • Kulturbahnhof Holm-Seppensen
© Obsthof Matthies

Fahrt mit dem Obsthof-Express mit Vortrag

  • 15.04.2025
  • 15:00
  • Obsthof Matthies
© Klimaschutzmanagement der Hansestadt Uelzen

Vortrag „Das Klima schützen – Uelzen im Großen und bei mir im Kleinen“ mit den Klimaschutzmanagerinnen der Hansestadt Uelzen
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 03.04.2025
  • 15:00
  • Stadtbücherei Uelzen
© Veranstalter

Wissenschaft im Schloss: Hugo Körtzinger

  • 10.04.2025
  • 19:30
  • Schloss Bad Bramstedt
© Diplom Fotodesigner Thomas Porr, Mölln Tourismus

Nachtwächterführung
  • Vorträge & Diskussionsrunden
  • Exkursionen & Wanderungen
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 02.04.2025
  • 20:00
  • Marktplatz Mölln
© Ostpreußisches Landesmuseum / Stiftung Königsberg

Die Schwarze Anna – Käthe Kollwitz und ihr Bild der Bauernkriege

  • 02.04.2025
  • 18:30
  • Ostpreußisches Landesmuseum

Nahrungsergänzungsmittel - Gesundheit durch Pillen und Pulver?
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 10.04.2025
  • 17:00
  • VHS Lübeck Hüxstraße

Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien.
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 14.05.2025
  • 19:30
  • VHS Lübeck | Online
© KLU

Driving the future!

  • 24.04.2025
  • 17:30
  • KLU Kühne Logistics University
© Museum Barberini Berlin

Kunstgeschichtlicher Vortrag, Frank Schott
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 14.05.2025
  • 18:00
  • Kreismuseum Prinzeßhof

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!