stolen life ::: ein Fotoprojekt aus der Ukraine mit einer thematischen Ergänzung zeitgenössischer Kunst
  • Ausstellungen

© Oleksandr Zinevich - stolen-life [exc] | xpon-art gallery
© Kateryna Kozlova - Die Erde (2022) | xpon-art gallery
© Frauke Weldin - Neuengamme (2007) | xpon-art gallery

Eröffnung am Donnerstag, den 20. März 2025 um 19 Uhr

Im Anschluss geöffnet bis zum 4. April 2025

:::

Es ist keine einfache Ausstellung. Aber eine, mit der es sich lohnt, auseinanderzusetzen.

:::

Teilnehmende Künstler:innen:

„stolen life" ::

Darina Dorogan & Oleksandr Zinevych

Thematische Ergänzung ::

Andrea Nimax, Arne Lösekann, Detlef Lemme, Frauke Weldin, Gregory Eltringham, Jacqueline Christiansen, Jens Jürgens, Johannes Groht, Kateryna Kozlova, Klaas Wurtmann, Margit Tabel-Gerster, Oliver Kelm, Paolo Moretto, Uli Golub

"I will live it for you“ ::

Fotos kuratiert von Iryna Kudriavtseva und Anja Ellenberger

“The Street I Need”::

Filme kuratiert von Kateryna Bosiachenko

Künstler:innen und Kurator:innen sind anwesend.

:::

In der den Ausstellungstitel gebenden Arbeit „Stolen Life“ von DARINA DOROGAN und OLEKSANDR ZINEVYCH stehen die Personen vor ihren zerstörten Häusern, nackt, wie Neugeborene, und blicken ins Ungewisse. Es sind Menschen unterschiedlichen Alters, sozialen Status oder Geschlechts, aber im Angesicht des Unglücks gleich.

„Für uns ist dieses Projekt eine Gelegenheit, das Wort „Krieg“ von der üblichen Terminologie loszulösen hin zu Begriffen wie „Liebe“, „Verlust“, “Familie“ und „Heimat“, um zu zeigen, wie schwierig es ist, unter den Bedingungen des Krieges zu leben. Kriege sollten im 21. Jahrhundert nicht stattfinden.

Das Haus ist ein Bild für alles, was die Ukrainer:innen verlieren, für die Heimat, und für die gewöhnlichen und grundlegenden Dinge, die niemand wegnehmen zu können scheint... bis diejenigen kommen, die glauben, dass sie es können und es tun.

Für uns ist die Kunst eine Sprache, die Menschen auf der ganzen Welt verbindet, unabhängig von Geschlecht, Alter und Hautfarbe. Und dieses Projekt ist eine Gelegenheit, einen Dialog über die Grundlagen einer demokratischen Gesellschaft zu führen.“

Das Projekt, das um die Welt reist, geht über die Ukraine hinaus. Die Welt leidet unter einer zunehmenden Anzahl von Kriegen auf dem ganzen Planeten. Es hat nicht nur die Aufgabe, Krieg aus einer anderen Perspektive zu betrachten, Gedanken und Dialoge anzuregen, sondern auch auf den Körper und die Kunst als mächtige Instrumente des Ausdrucks von Ideen und Sinnen hinzuweisen.

Wir ergänzten diese Fotoserie, die wir oben im Eingangsbereich zeigen, mit einer offenen Ausschreibung. In den weitläufigen Kellergewölben der Galerie findet sich eine möglichst, soweit das Thema es zulässt, sensibel kuratierte Auseinandersetzung zum Thema in zeitgenössischer Fotografie, Objekt, Druckgrafik, Malerei, Installation, Linolschnitt, Video und Collage, die berührt, auch unangenehm, aber Raum lässt für Gedanken.

:::

Mehr außer diesen Häppchen, wirkliche Informationen zur Ausstellung, den Künstler:innen und ihren Arbeiten erfahren sie auf unserer Webseite, dem Kunstecho Hamburg und sogar facebook. Die Veranstaltungsdatenbank von Hamburg.de bzw Tourismus erlaubt leider keine längeren Texte mehr, eine Entwicklung, die wir sehr bedauern, da sie durchaus gern gelesen wurden und zum anderen der Idee, ein informatives Angebot zur Kultur gebündelt bereitzustellen, nicht Rechnung trägt, denn alle an die Datenbank angeschlossenen Medien erhalten diese Informationen auch nicht mehr - hatten und hätten sie aber gerne verwendet.

:::

Mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Arne Lösekann

xpon-art gallery

Junge Kunstschaffende zu fördern und der Kommunikation zwischen Kunst und Öffentlichkeit eine Plattform zu geben, ist das Ziel von xpon-art, die sich auf…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Fotoclub Creative Rotenburg e.V.

Fotoausstellung: Fotoclub Creative - Heimische Natur

  • 05.05.2025
  • 08:30
  • Kantor-Helmke-Haus
© Kurverwaltung Bad Bodenteich

"Backen und Museen" auf Burg Bodenteich
  • Ausstellungen

  • 11.05.2025
  • 14:00
  • Burg Bodenteich (Backhaus)
© cc-by-sa

Führungen im Kloster Wienhausen
  • Führungen

  • 02.04.2025
  • 13:30
  • Kloster Wienhausen
© Karin Székessy

Karin Székessy – Zeitspuren einer Ikone der Fotografie

  • 04.05.2025
  • 10:00
  • KulturBäckerei
© Kerstin Thölke

"Samstagsbesuch": Das Handwerkermuseum in der historischen Wassermühle in Sittensen
  • Dauerausstellungen
  • Ausstellungen

  • 05.04.2025
  • 15:00
  • Handwerkermuseum Sittensen
© J. Hühne-Simon, Chr. Peter

Ausstellung und Vernissage >>Im Dialog

  • 02.04.2025
  • 09:00
  • Elbschloss Residenz (Residenz Galerie)
© Erlebniswerkstatt Buchdruck-Museum Soltaue e.V.

Mehr Teile geht nicht: Die Welt der Schwarzen Kunst
  • Ausstellungen

  • 02.04.2025
  • 14:00
  • Die Bleilaus - Schrift- und Druckwelt Soltau
© Heike Baltruweit

Malen mit Licht

  • 02.04.2025
  • 15:00
  • Berenberg-Gossler-Haus
© Holz bewegt

Holz bewegt - Klare Kante für das Klima

  • 14.05.2025
  • 10:00
  • Museum der Arbeit

WindArt Skulpturen Walk
  • Ausstellungen

  • 02.04.2025
  • 08:00
  • verschiedene Spielstätten in Travemünde

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!