STAMP - Das Internationale Festival der Straßenkünste
- Festivals
STAMP - 04. bis 06. Juli 2025
Drei Tage und eine Stadt als urbane Kulisse
STAMP verwandelt Altona in ein internationales Festival für Kunst und Theater im öffentlichen Raum.
Ob zeitgenössischer Zirkus, unmittelbares Theater, ortsspezifische Inszenierungen, partizipative Performances oder künstlerische Interventionen – hier verschmelzen Genres in einem einzigartigen Programm unter freiem Himmel.
Kunst und Theater im öffentlichen Raum haben die Kraft, die unterschiedlichsten Menschen zusammenzubringen, gesellschaftliche Diskurse performativ auf die Straße zu tragen und sich urbane Räume auf subversive, fantasievolle Weise anzueignen. An den Alltagsorten des Nebeneinanders entstehen so bewegende Momente eines pluralen Miteinanders.
Der öffentliche Raum ist ein Resonanzraum gesellschaftlicher Diskurse. Mehr denn je braucht es künstlerische Impulse, die Perspektiven erweitern, Zusammenhalt stärken und vielfältige Stimmen sichtbar machen. Damit der urbane Resonanzraum in gesellschaftlicher Polyphonie erklingt!
Feiern Sie diese vielstimmigen Visionen vom 4. bis 6. Juli 2025 beim STAMP Festival!
Theater, Tanz, Zirkus
Während des STAMP Festivals zeigen sich die performativen Künste im öffentlichen Raum in seinen vielfältigen Formen und als lebendiges Genre. Rund um den Platz der Republik gibt es zeitgenössischen, widerständigen Zirkus in luftigen Höhen, getanztes Empowerment beim Hip Hop Dance und humorvolle, philosophische Praxis im Straßentheater. Durch beeindruckende Akrobatik werden scheinbare physische Grenzen überwunden und auch die nationalen werden obsolet, wenn internationale und lokale Produktionen in einem diversen Programm verschmelzen.
Installation, Walkact & Performance
Entdecken Sie neben den spektakulären Shows, auch die intimen Installationen, partizipativen Performances und mobilen Acts, die Sie in ihrer unmittelbaren Nähe und mit liebevollen Details berühren. Tauchen Sie ein in die Non-Virtual-Reality eines mechanischen Puppentheaters oder besuchen Sie schillernde Glitzerwelten in einem Minimuseum. Lassen Sie sich von mobilen Meerestieren überraschen, die ungeplant Ihren Weg kreuzen oder werden Sie bei einem partizipativen Radioballett selbst Teil der Show.
Reclaiming Public Space
In diesem Jahr setzt sich das STAMP Festival kritisch mit dem öffentlichen Raum als gesellschaftlichem Resonanzraum auseinander: Wer gestaltet Stadt für wen? Wie könnte eine queer-feministische Stadtgestaltung aussehen? Welche kolonialen Spuren lassen sich in Altona finden? Welche Ungleichheitsstrukturen und Machtasymmetrien werden sichtbar? Und welche urbanen Interventionen ermöglichen Begegnungen für ein wertschätzendes Miteinander? In verschiedenen Performances, Ausstellungen, Workshops, Stadterkundungen und Installationen beleuchtet das STAMP Festival diese Fragen.
Urban Art
Street Art und Graffiti sind weltweit ein unübersehbarer, lebendiger Bestandteil des öffentlichen Raumes. Mit den unterschiedlichsten künstlerischen Ansätzen und Techniken gestalten die Künstler*innen ihre Umwelt und hinterlassen ihre Botschaften. Die Arbeiten können das Straßenbild jahrelang prägen oder auch schon nach wenigen Stunden verschwinden. Im Gegensatz zu nächtlich und anonym entstandenen Arbeiten, haben die Künstler*innen bei STAMP die Gelegenheit, ihre Werke in Ruhe anzufertigen. An der Wand des Festivalzentrums wird auch in diesem Jahr ein neues Kunstwerk entstehen.
Musik
Am Freitag- und Samstagabend bekommten Sie auf der Bühne beim Festivalzentrum musikalische Banger geliefert, die alle definitiv zum Tanzen bringen. Mit starken Stimmen, klarer Haltung und treibenden Beats begleiten die Acts den musikalischen Ausklang der STAMP Tage. Wenn Sie noch mehr Musik brauchen, dann schauen Sie bei den Bühnen an der Christianswiese und dem Altonaer Balkon vorbei: Dort liefert das Musikprogramm der altonale weitere Hits und Beats.
Kids Space & Teens Stage
Das STAMP Festival setzt sich dafür ein, auch Kids und Teens eine Plattform zu bieten, damit sie erste Bühnenluft schnuppern und ihr artistisches Können präsentieren. In diesem Jahr werden sich die jungen, lokalen Artist*innen mit Luftakrobatik, Jonglage und Tanz vor allem auf dem schönen Hof des Stadtteilkulturzentrums HausDrei präsentieren. Hier wird es zusätzlich auch ein spannendes Workshop-Programm für Kids & Teens geben.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.