STADTRUNDGANG HAMBURG IM MITTELALTER
  • Stadtrundgänge & Führungen

hamburg-mittelalter_2
© Hamburg News Stadtführungen

Auf diesem Rundgang durch die Hamburger Altstadt, mehrere Hamburger Hauptkirchen passierend, geht es um das Leben und die Bräuche der Hamburgerinnen und Hamburger im Mittelalter.

Gleich zu Beginn unseres Rundgangs beamen wir uns deshalb in das Jahr 1330 zurück. Damals kämpfte Hamburg noch um seine Freiheit! Eine fremde Stadt. Doch zum Glück haben wir eine Stadtkarte aus dieser Zeit dabei. So erkennen wir schnell, dass wir uns zu Beginn unseres Rundgangs in der Steenstrate befinden. Wir sind im St. Jacobi Kirchspiel , einem Armutsbezirk, in dem viele Beisassen wohnen. Illegal Zugewanderte, die in der 5.000-Einwohner-Stadt als billige Arbeitskräfte genutzt werden. Ihren adeligen Herren auf dem Lande sind die armen Teufel davon gelaufen …

Von St. Jacobi ist es nicht weit bis zu Sankt Maria, einem großen mächtigen Dom, der überall zu sehen ist. Hinter ihm liegt an der Reykenstrate der Olde Market , wo es schönen heißen Würzwein gibt und es außerdem nach Bier riecht. Fast 400 Brauerei-Betriebe sind allein in diesem Stadtviertel anzutreffen. Kein Wunder, denn das Hamburger Bier „macht unfruchtbare Weiber wieder fruchtbar, gibt dunklen Gesichtern eine rötliche Farbe“, wie selbst der schwedische Bischof anerkennend vermerkte …

Dann geht es weiter zur Rolandstatue, die als Symbol für die Freiheit, die Freiheit vom Adel, in der Stadt nun seit einigen Jahren zu bewundern ist …

Kurz darauf sind wir am Olde Radhus , wo gerade ein Rezess durch Bürgermeister Kersten Miles verlesen wird. Dort treffen wir Simon von Utrecht. Einen Holländer, der aber inzwischen das Bürgerrecht hat. Er erzählt gerade von seinem Feldzug gegen Claus Störtebecker …

Hinweis: Da es aus dieser alten Zeit keine Gebäude mehr gibt (mit Ausnahme des archäologisch freigelegten Fundaments des ehemaligen Bischofturms), lebt dieser Rundgang durch die Erzählungen des Stadtführers, der während des Rundgangs in die Rolle eines Ratsherren schlüpft. An Hand einer alten Karte, die jede/r Teilnehmende als Kopie erhält, ist die Struktur der Stadt, deren wesentliche räumliche Züge noch bis heute erhalten geblieben sind, deutlich zu erkennen. Bestimmte Symbole, die an verschiedenen Gebäuden zu erkennen sind, auch der Verlauf bestimmter Straßenzüge, dienen als Haltepunkte, um den Erzählungen des Stadtführers einen räumlichen Bezug zu geben.

Hamburg kämpfte damals noch um seine Freiheit. Wie das geschah, das ist Thema dieses Rundgangs. Ebenso wie die Hamburger Tradition des Bierbrauens. Denn damals war Bier das Hauptexportgut der Hamburgerinnen und Hamburger … Aber auch sonst erfahren die Teilnehmenden allerhand Interessantes: Wie war die Rolle der Frau im damaligen Hamburg? Gab es damals schon Tourismus? Warum wurde die Alster aufgestaut? Gab es schon eine Bürgerschaft oder wie wurde der allmächtige Rat der Stadt bestellt?

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Hauptkirche_St.Jacobi_03
© Felix Neumann

Treffpunkt: Hauptkirche St. Jacobi

Mitten in der Altstadt in Hamburg hat die evangelisch-lutherische Gemeinde der Hauptkirche St. Jacobi ihr Zuhause. Die 900 Mitglieder zählende Gemeinde genießt…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Öffentliche Schlossführung - Öffentliche Schlossführung
© Quelle: Reservix

Öffentliche Schlossführung - Öffentliche Schlossführung

  • 31.05.2025
  • 14:00
  • Schlosstheater Celle
Öffentliche Stadtführung - kompakt
© Jochen Buchholz

Öffentliche Stadtführung - kompakt
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 24.04.2025
  • 11:00
  • Treffpunkt: Eulenspiegelbrunnen Mölln
Star Club Gedenkstein
© Stattreisen Hamburg

Beatles auf St. Pauli: Die Tour mit Live-Musik und Barbesuch

  • 24.04.2025
  • 19:00
  • Treffpunkt: U-Bahnhof Feldstraße (Heiligengeistfeld)
Sex & Crime Tour auf St. Pauli
© links im Bild

Sex & Crime Tour auf St. Pauli (ab 18 J.)
  • Stadtführungen & Rundfahrten

  • 24.04.2025
  • 19:30
  • Treffpunkt: U-Bahnhof St. Pauli (Ausgang Millerntorplatz/Reeperbahn)
IMG_3284_b
© Stiftung Hamburg Maritim

Elbfahrt mit dem Dampfschiff SCHAARHÖRN

  • 31.05.2025
  • 13:00
  • Anleger Bremer Kai
daniel-kellerkind1
© @elbschlosskeller

Kiez Tour mit Daniel Schmidt - Wirt des Elbschlosskellers
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 24.04.2025
  • 18:00
  • Treffpunkt: Rendsburger Straße
rathaus_2
© Lüneburg Marketing GmbH

Rathausführung
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 24.04.2025
  • 11:00
  • Treffpunkt: Rathaus Lüneburg
Die Kiez-Kapitän Reeperbahn Kieztour
© links im Bild

Die Kiez-Kapitän Reeperbahn Kieztour
  • Stadtführungen & Rundfahrten

  • 24.04.2025
  • 11:00
  • Treffpunkt: Davidwache
Elbphilharmonie
© Martyn Leder

Familienführung - Der Hafen für Kinder
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 24.04.2025
  • 14:00
  • Treffpunkt: Deichstraße / Steintwiete
dietrichkuehne_0033_dscf4859
© Chocoversum_Dietrich Kuehne

Hamburgs Schokoladenseiten
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 18.05.2025
  • 10:45
  • CHOCOVERSUM Hamburg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!