Stadtrundgang "Auf den Spuren des NS-Regimes in Buchholz"
- Bildung
Wenig ist über die Buchholzer Stadtgeschichte zur Zeit des Nationalsozialismus bekannt und noch weniger ist darüber öffentlich sicht-bar und erfahrbar - abseits des Mahnmals für die Opfer des Nazi-Regimes erinnert kaum etwas an den Terror der Nazis. Ebenso sind kaum Spuren des Widerstands zu finden. Um diesem Zustand etwas entgegenzusetzen, hat sich 2019 die Arbeitsgruppe Antifaschistische Wege in Heideruh mit dem Ziel gegründet, die Buchholzer NS-Geschichte erinnernd in einem Stadtrundgang zugänglich zu machen. Seit dem 7. Mai 2023 haben wir zehn ausgebuchte Stadtrundgänge angeboten, sowie zwei Projekttagen an einem Gymnasium mit 150 SchülerInnen durchgeführt.
Der Stadtrundgang führt durch die Geschichte vor und zur Zeit des Nationalsozialismus, seiner Etablierung und der Kontinuitäten des dunkelsten Kapitels der Stadtgeschichte. Sie werden / Du wirst über verschiedene Stationen der Buchholzer NS-Geschichte, relevanten Personen wie Otto Telschow, Orte wie die Ehrenhalle und Ereignisse wie die KZ-Züge, die durch Buchholz fuhren, erfahren. Dabei werden wir auch auf Widerstand und Alltag eingehen.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.