Schallplattenbörse in Scheeßel
- Märkte
Vinylschallplatten sind wieder da –
Im Mai Plattenbörse für den guten Zweck in Scheeßel
Das Netzwerk Plattenspende Scheeßel rief mit großem Erfolg im letzten Jahr dazu auf, Schallplatten für den guten Zweck zu spenden. Über hundert Plattenbesitzer aus der Umgegend, aber auch aus Hamburg und Bremen, spendeten über 8000 Langspielplatten und mehr als 3000 Singles. Plattenfans rund um die Initiatoren Luffy Lüdemann und Bobby Meyer von der KIS und dem Heimatverein Scheeßel sortierten die Platten inzwischen nach Genre.
„Jetzt geht es an das Bewerten der Platten“, berichtet Luffy Lüdemann. “Einige wertvollere Platten habe ich bereits mit Hilfe des Internets herausfinden können. Schallplatten sind wieder in!“[nbsp] 2020 lagen die Vinyl-Umsätze erstmals wieder vor denen der CD. Besonders die Jagd auf die Vintage-Platten ist unter Musik-Fans angesagt. Die Scheeßeler liegen also voll im Trend.
„In den Musikabteilungen der Kaufhäuser und Elektronikmärkte sind die CDs verschwunden“, sagt KIS-Mitstreiter Detlev Kaldinski. Dafür gibt es immer mehr Schallplatten im Angebot. „Die Vinylscheiben sind auch deutlich langlebiger.“ Bei CDs schätzen Fachleute die Lebensdauer auf 30-50 Jahre. Kaldinski hat seine Platten aus dem Keller hervorgeholt und in einen guten Thorens-Plattenspieler investiert. „Lange habe ich an die Dynamik der Compact Disc geglaubt, nun erfreue ich mich wieder am warmen Klang meiner Platten wie an einem guten Instrument in meinem Wohnzimmer.“[nbsp]
Kaldinski hört neben Rockklassikern auch gern klassische Musik und Jazz, vor allem Cello, Laute und Klavier. „Da werden wir bei unserer Verkaufsaktion ab dem 23. Mai einiges im Angebot haben“, verspricht Kaldinski. Ganze Klassik- und Jazzsammlungen wurden gespendet, zum Beispiel von einer ehemaligen Balletttänzerin aus Hamburg, die sich nur schwer von ihren Schätzen trennen konnte. Das Plattenspende-Netzwerk bietet also nicht nur (U-)nterhaltungs-Musik, sondern auch (E-)rnste Musik an, versichert Kaldinski. Die vielen unterschiedlichen Spender generierten ein breit gefächertes Angebot. Bobby Meyer: „Wir haben für alle was!“
Spezialisten für die U-Musik sind vor allem Bobby und Luffy, die in ihrer Reihe Talking ’bout bereits in über 30 Veranstaltungen über zahlreiche Musikgruppen berichtet haben. Beatles-Spezi Bobby freut sich beispielsweise über mehrere Versionen der roten, blauen und weißen Alben der Beatles, die im Angebot sein werden. Pink Floyd, Led Zeppelin bis hin zur Neuen Deutschen Welle – bei uns geht niemand leer aus, freut sich Meyer. „Deutsche Interpreten wie Udo Lindenberg, Klaus Lage und andere füllen einige Umzugskartons“, wirft DJ Bobby ein.
Abgegeben werden die Tonträger in der Zeit von Freitag, 23. Mai bis zum Samstag, 31. Mai 2025 im Scheeßeler Autohaus Holst am Vareler Weg, die eigens einen Teil ihrer Verkaufsfläche für die Aktion freimachen werden. Außerdem unterstützen neben KIS und dem Heimatverein die Lions, die LEAs, die Sparkasse, die Beekscheepers und der Gewerbeverein Scheeßel das Netzwerk der Plattenspende. Ab dem 11. April bis Ende Mai ist im Kunstgewerbehaus am Meyerhof zudem die Ausstellung „Mein Lieblingscover“ zu sehen, die mit einer Vernissage von Bobby und Luffy „Talking ’bout Schallplatten-Cover“ eröffnet wird.
Öffnungszeiten:
Fr., Sa., So., 23.-25. Mai 11-17 Uhr
Mo., Di., Mi., 26.-28. Mai 16-20 Uhr
Fr., 30. Mai 16-20 Uhr
Sa., 31. Mai 11-17 Uhr
(Do 29. Mai geschlossen)
Ort:
Autohaus Holst, Vareler Weg 60, 27383 Scheeßel
Kontaktdaten:
Mail: plattenboerse@kis-scheessel.de · Telefon: 0160-928 656 72
Weitere Infos unter: www.kis-scheessel.de und Facebook.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.