Ruth Hoffmann liest aus „Das deutsche Alibi“ über den Mythos „Stauffenberg-Attentat“ - im Kleinen Michel fürs Ledigenheim
- Lesungen
Die Autorin und Journalistin Ruth Hoffmann liest am Freitag, den 13. Juni 2025 aus ihrem Buch „Das deutsche Alibi“ über den Mythos „Stauffenberg-Attentat“. Dafür erhielt sie 2024 den Sachbuchpreis der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS. Moderator des Abends ist Daniel Kaiser, Journalist beim NDR. Der Abend beginnt um 19 Uhr im Kleinen Michel, Michaelisstraße 5, 20459 Hamburg.
Zum 20. Juli 1944 scheint alles gesagt. Wir wissen, wie Claus Schenk Graf von Stauffenberg die Bombe platzierte, warum der Anschlag misslang und dass es trotzdem aller Ehren wert ist. Dass aber in Wirklichkeit rund 200 Personen, ein breites Bündnis von Menschen aller sozialer Schichten und unterschiedlichster politischer Couleur, am sogenannten »Stauffenberg-Attentat« beteiligt waren, ist nur wenigen bewusst. Noch heute gilt der 20. Juli 1944 als »Aufstand des Gewissens« einer kleinen Gruppe konservativer Militärs, noch heute verstellt diese legendenhafte Überhöhung unseren Blick auf die Ereignisse und die gesellschaftliche Vielfalt der Verschwörung. Die Journalistin Ruth Hoffmann unternimmt eine umfassende und längst überfällige Dekonstruktion des Mythos »Stauffenberg-Attentat« und zeichnet nach, wie der 20. Juli seit Gründung der Bundesrepublik politisch instrumentalisiert wird: mal um sich gegen die DDR abzusetzen und kommunistische Widerständler zu diffamieren; mal um Politikern, die mit dem NS-Regime kollaboriert hatten, eine Nähe zum Widerstand anzudichten; oder, wie neuerdings die AfD, um die eigene Demokratiefeindlichkeit mit einem angeblichen Widerstandsgeist in der Tradition Stauffenbergs zu kaschieren.
Die Lesung ist ein weiterer Abend zugunsten des sozialen und kulturellen Projekts „Das Ledigenheim erhalten!“ in der Hamburger Neustadt. Die Reihe existiert im 11. Jahr und hatte im Mai 2024 ihren 100. Abend. Im August 2020 – früh in den Monaten der Corona-Pandemie - hat die Gemeinde des Kleinen Michel ihre Kirche in Nachbarschaftshilfe für die Benefiz - Reihe geöffnet.
Ruth Hoffmann verzichtet auf ein Honorar. Die Spenden der Besucher kommen der laufenden Projektarbeit für die Erhaltung und Sanierung des Ledigenheims zugute.
Anmeldung erwünscht: unter anmeldung@stiftungros.de oder unter Tel: 040 29813888.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.