Queere Menschen 1933 bis 1969 | Queer-historische Stadtführung für 14- bis 25-Jährige
- Festivals
Queer-historische Stadtführung für junge Menschen 14 bis 25 Jahre in Kooperation mit dem JungLesbenZentrum und mhc. Die Veranstaltung ist kostenlos.
____________________________________________________________________________
QueerHistoryMonth
Vom 01. bis 31. Mai 2025 findet der QueerHistoryMonth (www.queerhistoryhamburg.de) in Hamburg statt. Verschiedene Veranstaltungen im Rahmen des Festivals machen die Geschichte(n) der queeren Community in Hamburg erlebbar. Alle sind herzlich willkommen!
____________________________________________________________________________
In den letzten Jahrzehnten hat sich die rechtliche und gesellschaftliche Situation queerer Menschen in Deutschland stark verändert. Auch in deiner Stadt gibt es eine queere Geschichte. Diese Stadtführung lädt junge Menschen zwischen 14 bis 25 Jahren dazu ein, mehr über die eigene Geschichten zu erfahren und sich mit den Kämpfen und Errungenschaften der queeren Community in den letzten 100 Jahren in Hamburg auseinanderzusetzen. Die Stadtführung ist zugleich eine Vorbereitung für die Workshop-Reihe „Holy Homophobia?!“, in der wir uns kritisch mit der Verbindung von Queerness und Religion beschäftigen (https://queerhistoryhamburg.de/veranstaltung/holy-homophobia-2025-05-17)
Was euch erwartet?
Unter dem §175 waren (strafrechtliche) Verfolgung, Diskriminierung und Entrechtung alltägliche Herausforderungen für gleichgeschlechtlich begehrende und gender non-konform lebende Menschen. Gleichzeitig – oder vielleicht gerade deshalb – haben mutige Einzelpersonen und Gruppen immer wieder Freiräume und Möglichkeiten geschaffen, Gemeinschaft zu ermöglichen. Während dieser Zeit spielten Kneipen, Zeitschriften, Tanzcafés, Kulturveranstaltungen aber auch Parks, die Hamburger Innenstadt rund um den Jungfernstieg und andere öffentliche Räume eine zentrale Rolle für den Zusammenhalt der Community.
Gemeinsam erkunden wir die bewegte und vielschichtige queere Geschichte der Hamburger Neustadt mit Fokus auf den Zeitraum zwischen 1933 bis 1969. Dabei werden aktuelle Forschungsergebnisse einbezogen, queer-historische und queer-feministische Theorien diskutiert. Wir begeben uns auf Spurensuche und lernen Ereignisse, Orte und Persönlichkeiten kennen, die einen wichtigen Beitrag zum queeren (Über-) Leben und zum Kampf um Gleichberechtigung in Hamburg geleistet haben.
____________________________________________________________________________
Datum: 06. Mai 2025
Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Hamburger Stadtteil Neustadt
Zielgruppe: Junge Menschen 14 bis 25 Jahre
Treffpunkt um 16:00 Uhr: JungLesben*Zentrum, Glashüttenstrasse 2, 20357 Hamburg – wir treffen uns und gehen gemeinsam zum Startpunkt
Treffpunkt um 17:00 Uhr und Startpunkt der Führung: In den Colonnaden am Gustav-Mahler-Platz 1, 20354 Hamburg
Durchführende Organisation: Stadtqueergang und JungLesben*Zentrum
Leitung: Mira-Kristin Saitzek (Stadtqueergang) und Ann-Katrin Hein (JuLe)
Die Veranstaltung ist für Menschen bis 25 Jahren kostenlos. Menschen ab 26 Jahre bezahlen 15 Euro an der Abendkasse. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen zur Barrierefreiheit: Das Angebot ist barrierefrei.
____________________________________________________________________________
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass ggf. während der Veranstaltung vom QueerHistoryMonth Hamburg Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden. Das Festival wird mit großem Engagement ehrenamtlich organisiert. Der QHM übernimmt keine Haftung für die Inhalte und die Organisation der einzelnen Veranstaltungen. Die Verantwortung hierfür liegt ausschließlich bei den jeweiligen Veranstalter:innen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der QHM übernimmt keine Haftung für Unfälle oder Sachschäden.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.