Philosophisches Café
- Lesungen
PHILOSOPHISCHES CAFÉ – ROBERT PFALLER
Bitte nicht lachen! Über Philosophie, Komödie und Humor
»Alle wissen, wann sie bei einer Komödie lachen müssen. Aber die wenigsten können erklären, warum«, stellt Robert Pfaller gleich zu Beginn seines neuen Buches fest. Zum Glück gibt es dann aber ja Kulturtheoretiker*innen und Philosoph*innen, die uns aufklären können.
Genau das unternimmt der österreichische Philosoph Robert Pfaller, Professor in Linz und einer der bekanntesten sowie originellsten Denker der Gegenwart, in seinem Werk »Das Lachen der Ungetäuschten – Die philosophische Würde der Komödie« (S. Fischer). Von Avantgarde-Kunst-Performances bis zu »Sex and the City«, von der klassischen Hollywood-Screwball-Komödie bis zur alltäglichen Tragikomik unserer Existenz: Wie immer gerüstet mit viel Psychoanalyse und ebenso viel Witz untersucht Pfaller die spezifisch menschliche Fähigkeit zum Lachen und zum Herstellen des Lustigen. Auch und gerade gegen einen allzu schnell ins Trübsinnig-Tragische und Lustfeindliche abgleitenden Zeitgeist.
Ein heiterer Abend über den Ernst der Lage.
Moderation: Catherine Newmark
Mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum
Foto (c) Peter Rigaud
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.