Pech gehabt! – Die Geschichten hinter den Redensarten – Teil II
  • Ausstellungsführungen

© Museum Lüneburg

Am Sonntag, 27. April, lädt das Museum Lüneburg zu einer Führung über die Geschichte der Redensarten ein:

Nach der erfolgreichen ersten Führung in die Welt der Sprichwörter lädt Ursula Detje am 27. April zu einer Fortsetzung mit neuen Geschichten hinter den Redensarten ein.

Wir haben schon mal sprichwörtlich „ein Brett vor dem Kopf“ oder sind „auf den Hund gekommen“, manchmal „sitzen wir in der Tinte“. Wenn wir ein Unglück noch abwenden können, sind wir „aus dem Schneider“, ansonsten haben wir „Pech gehabt“ und alles „geht in die Binsen“. Und wenn wir mal „blau machen“, muss uns das nicht gleich „den Kopf kosten“, aber wir können trotzdem „in Teufels Küche kommen“. Sprichwörter und Redewendungen sind in aller Munde, wo aber kommen sie her, was ist ihre historische Bedeutung? Die Kunsthistorikerin und Museumspädagogin verknüpft auf ihrem Rundgang beliebte Redewendungen mit Objekten der Dauerausstellung und erzählt die Geschichten hinter den Redensarten und Sprichwörtern

Jeden Sonntag bietet das Museum Lüneburg um 15 Uhr besondere Führungen zu wechselnden Themen:

  • Sonntag, 27. April: Pech gehabt! – Die Geschichten hinter den Redensarten – Teil II
  • Sonntag, 4. Mai: Sonderausstellung "Surrender 45 – Lüneburg im Fokus der Weltöffentlichkeit"
  • Sonntag, 11. Mai: Der Falttisch von Lüneburg
  • Sonntag, 18. Mai: Von Zapfhähnen und Stiefel-Trinkern – Die Archäologie und der Alkohol
  • Sonntag, 25. Mai: Sonderausstellung "Insektenbiografien aus Lüneburg"
  • Sonntag, 1. Juni: Sonderausstellung "Surrender 45 – Lüneburg im Fokus der Weltöffentlichkeit" mit Hans-Joachim Boldt

Treffpunkt für den rund einstündigen Rundgang ist immer um 15:00 Uhr im Foyer des Museums an der Willy-Brandt-Straße 1. Die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen.

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Martin Bäuml Fotodesign

Museum Lüneburg

In unmittelbarer Nähe zur Lüneburger Innenstadt entsteht ein neues Museum: das Museum Lüneburg. In der neuen Dauerausstellung fließen die Sammlungen des…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Sebastian Backhaus/Agentur Focus

„Zwischen Krieg und Hoffnung“ - Fotoausstellung vom 24.04.25 – 30.09.25

  • 24.04.2025
  • 10:00
  • Mahnmal St. Nikolai
© Berlinde De Bruyckere; Foto: Mirjam Devriendt

Berlinde De Bruyckere
  • Ausstellungsführungen

  • 01.07.2025
  • 18:00
  • Ernst Barlach Haus
© Key Visual "Glitzer", Grafik: Rimini Berlin

Glitzer

  • 15.04.2025
  • 10:00
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
© SHMH

Altona - Theresienstadt. Die Lebenswege von Leon Daniel Cohen und Käthe Starke-Goldschmidt
  • Ausstellungen

  • 14.04.2025
  • 10:00
  • Altonaer Museum
© André Lützen

Hauptstraße Deutschland - Fotografien von André Lützen

  • 04.06.2025
  • 10:00
  • Altonaer Museum
© Anja Weyer

FRÜHLINGSAUSSTELLUNG
  • Ausstellungen

  • 14.04.2025
  • 10:00
  • Ateliergalerie - Malerei und Grafik
© Kirk Dahmke

Kranichhaus Otterndorf

  • 16.04.2025
  • 10:00
  • Kranichhaus Museum des Landes Hadeln
© Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10 - Rudolf Belling

Ausstellung - Cuxhaven und seine Häfen

  • 14.04.2025
  • 10:00
  • Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10
© Panoptikum

Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

  • 14.04.2025
  • 10:00
  • Panoptikum
© Johannes M. Martens/ Loki Schmidt Stiftung/ Bergedorfer Musiktage

Mit Loki in die Welt Ausstellung
  • Ausstellungen

  • 14.04.2025
  • 08:00
  • Haus im Park

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!