Nikita Miller - Es war einmal im Nirgendwo
  • Comedy

© links im Bild

In der Sowjetunion waren wir die Deutschen, in Deutschland sind wir die Russen" - diese Worte seiner Großmutter haben sich in Nikita Millers Gedächtnis eingebrannt wie ein sowjetischer Stempel in einen Deportationsbefehl. Seine Oma würde heute noch schwören, dass man mit einem Gläschen Vodka mit Pfeffer alle Probleme lösen kann - vom Schnupfen bis zur Identitätskrise. Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

Als Nikita in den 90ern vom Gymnasium flog, weil er angeblich "zu russisch" für Schiller war, ahnte er noch nicht, dass genau diese Zerrissenheit zwischen den Kulturen einmal sein größter Schatz werden würde. Zwischen deutschen Butterbroten und russischen Pierogi, zwischen Realschulhof und den Geschichten seiner nach Kasachstan deportierten Oma, fand er seinen ganz eigenen Weg.

Heute, während die Welt wieder einmal Kopf steht, gräbt Miller tief in seiner Familiengeschichte und findet erstaunliche Parallelen zur Gegenwart. Er möchte wissen: Was macht uns eigentlich zu dem, was wir sind? Die Gene unserer Vorfahren? Der Ort, an dem unser Personalausweis ausgestellt wurde? Oder vielleicht doch die Tatsache, dass wir als Einzige in der Klasse wussten, wie man "Dostojewski" richtig ausspricht?

Mit der Präzision eines deutschen Uhrmachermeisters und der Seele eines russischen Poeten nimmt Miller sein Publikum mit auf eine Reise durch Zeiten und Kulturen. Denn am Ende ist es wie mit einem guten Borschtsch - erst die Mischung macht's interessant. Und manchmal braucht es eben eine Identitätskrise, um herauszufinden, wer man wirklich ist.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Theater Lübeck (Großes Haus)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Oliver Fantitsch

Novecento – De Geschicht vun den Ozeanpianist
  • Theater

  • 30.04.2025
  • 19:00
  • Ohnsorg-Theater (Studiobühne)
© De Steenbeeker e.V.

DE KORTENLEGGERSCH – DIE KARTENLEGERIN

  • 22.03.2025
  • 20:00
  • EMPORE Buchholz
© Foto Oliver Franke

Moin in Büsum - Begrüßung durch die Büsumer Gästelotsen
  • Theater & Bühnenkunst

  • 24.02.2025
  • 10:30
  • Watt'n Hus - Freizeit- und Informationszentrum
© Oliver Fantitsch

Oddos See – Eine irre Fahrt
  • Theater

  • 02.03.2025
  • 19:30
  • Ohnsorg-Theater

ZWEI WIE BONNIE UND CLYDE
  • Theater & Bühnenkunst

  • 11.04.2025
  • 19:30
  • Comödie Lübeck
© A. Goldflam

INDIEBOOKDAY 2025 - Susanne Neuffer

  • 22.03.2025
  • 16:00
  • Bücherstube am Krohnstieg
© Felix Bernhard

König Ubu
  • Theater

  • 22.02.2025
  • 19:30
  • Klaubauter Theater
© Quelle: Reservix

Die Königin und der Besuch des Leibarztes - nach dem Roman von Per Olov Enquist

  • 10.03.2025
  • 20:00
  • Schlosstheater Celle
© Nicole Stubbe

Norddeutscher Comedy Abend

  • 22.02.2025
  • 18:00
  • Stubbe's Gasthaus im Alten Land

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!