Naturfilm-Mittwoch / European Wildlife Film Awards: Die Rückkehr der Auerochsen
- Film, Kino, TV
Der Film handelt von dem abenteuerlichen Versuch, den Auerochsen, der Jahrtausende lang in Europa lebte und vor 400 Jahren ausgerottet wurde, wieder anzusiedeln. Mithilfe modernster Technik zeigt er unter anderem, wie Auerochsen ihre Jungen aufziehen, sich vor Feinden schützen und ihren Beitrag zur Erhaltung ihres Lebensraums leisten.
Ein Film von Michael Schlamberger
*****
Dieser Film ist einer von 50 ausgewählten Produktionen für die European Wildlife Film Awards (EWFA) und steht zur Wahl für den Publikumspreis, der im Februar 2026 verliehen wird. Kinobesucher haben vor Ort die Möglichkeit, den Film zu bewerten.
*****
Über die European Wildlife Film Awards (EWFA)
Die EWFA sind der erste Naturfilmwettbewerb, der ausschließlich Dokumentationen über die europäische Tier- und Pflanzenwelt auszeichnet. Präsentiert von der Deutschen Wildtier Stiftung, gibt es insgesamt sechs Preiskategorien. Bereits für den ersten Wettbewerb 2025 wurden 245 Filme eingereicht. Eine Jury mit Experten aus Naturschutz, Medien, Wissenschaft und Kultur kürte die Gewinner in den Kategorien Tierwelt, Biodiversität, Naturschutz und Storytelling. Aber auch die Kinobesucher haben die Möglichkeit, die Filme zu bewerten. Sie wählten den besten Kurzfilm, und sie bestimmen über den Publikumspreis, der erstmals 2026 vergeben wird.
*****
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.