HIGH NOON:NAN GOLDINDAVID ARMSTRONGMARK MORRISROEPHILIP-LORCA DICORCIA
  • Ausstellungen

© Johannes Arlt

Die Ausstellung HIGH NOON in den Deichtorhallen Hamburg beleuchtet vom 13. Dezember 2024 bis 4. Mai 2025 die wegweisenden Arbeiten von Nan Goldin, David Armstrong, Mark Morrisroe und Philip-Lorca diCorcia. Im von Wertekonservatismus und Neoliberalismus geprägten politischen Klima der Reagan-Ära der 1980er Jahre beginnen diese Fotograf*innen das Leben der New Yorker Subkultur in intensiven und oft schockierend intimen Bildern festzuhalten. Goldin, Armstrong und Morrisroe, eng miteinander befreundet, dokumentieren ihre Peergroup mit unverwechselbarem Stil und autobiografischem Ansatz.

Ihre Werke zeigen intime Momente von Liebe, Freundschaft und Verfall vor dem Hintergrund von Leidenschaft, Sucht und Aids. DiCorcia hingegen inszeniert aus alltäglichen Szenen in seiner Umgebung Fiktionen, schafft idealisierte Archetypen und spielt mit dem Konzept des fotografischen Dokuments.

Kuratiert von Dr. Sabine Schnakenberg, präsentiert die Schau etwa 150 Arbeiten aus der Sammlung F.C. Gundlach, die bis heute nachwirken – sowohl auf die Kunstwelt, als auch auf die gesellschaftliche Wahrnehmung von Sexualität, Beziehungen und Identität.


Ausgehend vom Studium der Fotografie an der School of the Museum of Fine Arts in Boston Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre nehmen die vier Fotograf*innen Nan Goldin, David Armstrong, Mark Morrisroe und Philip-Lorca diCorcia im politischen Fluidum der Ära Ronald Reagan ihre Arbeit auf. Goldin, Armstrong und Morrisroe sind miteinander befreundet und konzentrieren sich auf die fotografische Erkundung der subkulturellen Bohème in Boston und New York, deren fester Bestandteil sie sind.

Kamera, persönliche Perspektive und autobiografische Aspekte verschmelzen miteinander und prägen drei unverwechselbare, in Auffassung und Stilistik komplett unterschiedliche visuelle Identitäten, die die Fotografie revolutioniert haben und mit Macht bis in die aktuelle Gegenwart nachwirken.

Gefangen zwischen Instabilität und Fragilität, dabei beständig auf der Suche nach sich selbst, zeigen sie Lust und Schrecken ihrer Peergroup und eröffnen intensive Einblicke in ihre emotionalen und sozialen Welten. Tagebuchartig prallen fotografische Sequenzen von Zuneigung, Freundschaft, Liebe, Sex und Lebendigkeit mit Einsamkeit, Gewalt, Sucht, Aids, Verfall und Tod aufeinander. Philip-Lorca diCorcia, der sich sehr bewusst von den drei Fotograf*innen distanziert, beginnt damit, alltägliche Szenen mit Verwandten und Freunden kunstlich nachzustellen, raffiniert auszuleuchten und zu fotografieren und konzipiert auf diese Weise zunächst ideale Archetypen. Basis seiner Arbeit ist stets ein genau definierter konzeptueller Ansatz, der bewusst mit dem fotografischen Medium als möglichem Dokument spielt.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Johannes Arlt

Deichtorhallen (Halle für aktuelle Kunst)

Sie gehören zu Europas größten Kunstausstellungshallen – die Hamburger Deichtorhallen. Kunstinteressierte finden hier attraktive Ausstellungen vor allem rund um…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Erlebniswerkstatt Buchdruck-Museum Soltaue e.V.

Mehr Teile geht nicht: Die Welt der Schwarzen Kunst
  • Ausstellungen

  • 22.02.2025
  • 14:00
  • Die Bleilaus - Schrift- und Druckwelt Soltau
© Freiwilligen Agentur Bergedorf

AUSSTELLUNG „Bergedorf engagiert sich“

  • 26.03.2025
  • 18:00
  • LOLA Kulturzentrum
© Hans-Peter Dorn

Fotoausstellung - Stadtjubiläum 625 Jahre Otterndorf
  • Ausstellungen

  • 22.02.2025
  • 10:00
  • Altstadt-Buchhandlung Otterndorf
© Bild Bürgerhaus Bad Segeberg /Tourist-Info

Segeberger Bürgerhaus
  • Ausstellungen

  • 22.02.2025
  • 12:00
  • Museum Segeberger Bürgerhaus
© gitronik

Handpan Starthilfe & Inspiration

  • 22.02.2025
  • 10:00
  • Gitronik Handpanshop
© Fotoarchiv Speicherstadtmuseum

Verloren und Vergessen - Wie die Speicherstadt vor dem Krieg war
  • Ausstellungen

  • 22.02.2025
  • 10:00
  • Speicherstadtmuseum
© Martina Pfeifer

Kunstausstellung der Künstlerin Martina Pfeifer

  • 06.07.2025
  • 11:00
  • Dat Groode Hus Winsen (Aller)
© Mo'Better Football

Italien auf zwei Rädern
  • Ausstellungen

  • 06.03.2025
  • 19:00
  • Istituto Italiano di Cultura
© Michael Seybold

Führung durch die Ausstellung "Demokratie vor Ort - Persönliche Erinnerungen von Hamburger:innen aus der DDR"
  • Führungen

  • 27.02.2025
  • 16:30
  • Stadtteilarchiv Ottensen
© cc-by-sa

Führungen im Kloster Wienhausen
  • Führungen

  • 01.04.2025
  • 13:30
  • Kloster Wienhausen

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!