Märchenabend - Ein Beitrag zur Bundestagswahl
- Lesungen
Drei Tage vor der Bundestags- und 10 Tage vor der Bürgerschaftswahl müssen sich natürlich auch die Schwarzen Nächte zu Wort melden, um in gewohnter Form, also beinhart und ironiefrei, Stellung zu beziehen! Worum geht es? Natürlich um Rotkäppchen, um Aschenputtel, um Märchen, auch um solche, die ursprünglich ganz anders endeten als die, mit denen man unsereinen in den Schlaf erzählt hat. Es wird auch darum gehen, wie Politik und politische Aktivitäten das Leben der Brüder Grimm bestimmt haben. Denn die „Haus- und Kindermärchen“ sind mehr als Geschichten aus vergangenen Tagen für die Kinderstube. – -Die Politik bestimmte nicht nur das Leben der Grimms, kaum eines ihrer Werke verstanden sie nicht auch als eine Stellungnahme zu aktuellen Problemen ihrer Zeit…Und sie erlebten, wie sich stabile Lebensentwürfe in Staub auflösen, wie schnell sich Zeitläufe ändern, wie sehr sich Geschichte dynamisieren und beschleunigen kann, also all das, was wir heute am eigenen Leib erfahren. – Grimms Märchen sind aber auch das, was Ernst Bloch einmal als Erinnerung an eine Zukunft bezeichnet hat, die es noch nicht gibt – und das durchaus in dem Sinne, dass er die Welt nicht nur interpretieren wollte. Die Grimms übrigens auch nicht.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.