Leszek Rózga: "Erinnerungen an die Jahre 1924-1946" - Kindheit in Polen, Zwangsarbeit in Deutschland
  • Vorträge & Diskussionsrunden

© Verlag edition zebra
© Hauptkirche St. Nikolai

Buchvorstellung und Lesung in der Hauptkirche St. Nikolai: Erinnerungen des international bekannten polnischen Malers, Grafikers und Hochschullehrers Leszek Rózga.

Der 1924 geborene Leszek Rózga beschreibt in seinen Erinnerungen sehr anschaulich die Jahre einer unbeschwerten Kindheit, berichtet über das Chaos nach dem Überfall der Deutschen Wehrmacht auf Polen im Jahre 1939 und die Besetzung. Er erzählt eindringlich von dem Überlebenskampf als jugendlicher Zwangsarbeiter in einem Stettiner Arbeitslager, danach im Ruhrgebiet. Er lässt die Leser teilhaben an dem Grauen der letzten Kriegsjahre und -tage und der wirren Zeit danach bis zu seiner Rückkehr nach Polen im Jahr 1946.

Erst Anfang der neunziger Jahre begann Rózga darüber zu schreiben. Er konnte aus damaliger Zeit gerettete Kladden und viele seiner Zeichnungen verwenden. Diese sind schließlich in seinen Erinnerungen eingeflossen und 2024– zum 100. Geburtstag des Malers – in deutscher Übersetzung erschienen.

Das Kolleg St. Nikolai lädt Im Rahmen des Jahresthemas der Hauptkirche St. Nikolai „Haltung zeigen! Demokratie stärken“ herzlich zu dieser Lesung ein.

Lesung: Hasko Schmodde (Freund Rózgas und Initiator der deutschen Übersetzung) und Hartwig Zillmer (Deutsch-Polnische Gesellschaft Hamburg e. V.)

Im Anschluss: Nachgespräch mit Getränk

Der Eintritt ist frei.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Johannes Beschoner

Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern

Die Hauptkirche St. Nikolai steht im Hamburger Stadtteil Harvestehude. Die ehemalige Nikolaikirche wurde während des Krieges zerstört und besteht bis heute als…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Torsten Maul

Psychoanalytischer Salon Hamburg zum Thema: Ressentiment (Groll ohne Hoffnung)

  • 10.02.2025
  • 20:00
  • Theaterbar Nachtasyl
© Veranstalter

Forum im Schloss: Wege aus der Einsamkeit

  • 05.02.2025
  • 15:00
  • Schloss Bad Bramstedt (Saal)
© Veranstalter

Forum im Schloss: Hitze, eine unterschätzte Gefahr?

  • 05.03.2025
  • 15:00
  • Schloss Bad Bramstedt
© FMG e.V.

NOTRE DAME DE PARIS

  • 22.02.2025
  • 19:30
  • Logenhaus in der Moorweidenstraße
© Schram/Natureum

Artenparadies Krautsand

  • 23.02.2025
  • 15:00
  • Natureum Niederelbe
© HR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter HR-Sendung bei Nennung "Bild: HR" (S2). HR/Pressestelle

SPEICHERGESPRÄCH: „Unser Zimmer ist weg…“
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 21.03.2025
  • 19:30
  • Historischer Kornspeicher

Bergamo und Brescia - Kunststädte in Oberitalien
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 12.03.2025
  • 18:30
  • VHS Lübeck Falkenplatz

360 Kuppel im Übergangshaus: Den Weltraum entdecken
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 29.01.2025
  • 12:00
  • ÜBERGANGSHAUS
© Möller/Jürs

Niendorf jetzt und einst
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 28.02.2025
  • 18:00
  • Berenberg-Gossler-Haus
© HSG Amnesty International

Podiumsdiskussion zu den Bürgerschaftswahlen 2025 in Hamburg

  • 05.02.2025
  • 18:30
  • Hanseatische Materialverwaltung IM EXIL (JUPITER-Gebäude)

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!