Lange Nacht der Bibliotheken: Stadtbibliothek Itzehoe lädt zur Mitgestaltung ein
  • Vorträge & Diskussionsrunden

© Stadtbibliothek Itzehoe

Am Freitag, den 4. April 2025, beteiligt sich die Stadtbibliothek Itzehoe an der landesweiten „Langen Nacht der Bibliotheken“. Unter dem diesjährigen Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnet die Bibliothek ihre Türen und gibt von 16 bis 20 Uhr exklusive Einblicke in ihren bevorstehenden Umzug ins Holstein-Center.

Einblick in die Zukunft der Stadtbibliothek

Während der Veranstaltung erhalten Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die Planungsgeschichte des Projekts von den ersten Ideen bis zum aktuellen Stand nachzuvollziehen. Ein informativer Vortrag sowie Einblicke in die von Architekten erstellten Lagepläne vermitteln ein lebendiges Bild der zukünftigen Bibliothek. Zudem wird ein Ausblick auf die nächsten Schritte gegeben.

Umfrage zur Zukunft der Stadtbibliothek

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Veranstaltung ist eine große Umfrage, die allen Bürgerinnen und Bürgern – unabhängig vom Alter oder einer bestehenden Bibliotheksnutzung – offensteht. Der Fragebogen umfasst 16 Fragen und beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der zukünftigen Bibliothek, darunter die Gestaltung der Räumlichkeiten, die Aufenthaltsqualität, das Serviceangebot und das Veranstaltungsprogramm. Auch Kritik kann geäußert werden. Neben vorgegebenen Antwortmöglichkeiten gibt es Raum für eigene Anmerkungen.

Die Umfrage kann anonym ausgefüllt werden und dauert je nach Umfang der eigenen Beiträge ca. 10 Minuten. Wer teilnehmen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten: In der Bibliothek stehen Tablets bereit, auf denen der Fragebogen direkt ausgefüllt werden kann. Alternativ kann der QR-Code zur Umfrage mit dem eigenen Smartphone oder Tablet gescannt werden. Zudem gibt es eine ausgedruckte Version für alle, die den Fragebogen lieber handschriftlich ausfüllen möchten.

Kinder als Expertinnen und Experten ihrer eigenen Bibliothek

Für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren findet von 16 bis 19 Uhr eine „Kreative Ideenwerkstatt“ statt. Dabei werden sie als Expertinnen und Experten für ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche angesprochen. Sie können ihre Ideen und Vorstellungen für die neue Stadtbibliothek einbringen – von der Raumaufteilung und Einrichtung bis hin zu gewünschten Angeboten und Veranstaltungen.

Mit Kreativmethoden wie dem Basteln von Modellbauten, Malen, Zeichnen oder dem Aufschreiben von Ideen entwickeln die Kinder ihre Visionen für die Bibliothek der Zukunft. Als Anerkennung für ihre Teilnahme erhalten sie eine Urkunde.

Besonders wichtig ist der Bibliothek die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger –– ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene –– an der Neugestaltung. Alle sind eingeladen, ihre Wünsche, Ideen und Anregungen zur zukünftigen Bibliothek einzubringen. Diese Beteiligung ist ein wichtiger Beitrag zur Planung, jedoch müssen wir darauf hinweisen, dass nicht jede Idee oder Wunsch eins zu eins umgesetzt werden kann.

Die Stadtbibliothek Itzehoe lädt alle Interessierten herzlich ein und hofft, dass viele die Gelegenheit nutzen, sich aktiv an der Gestaltung der neuen Bibliothek zu beteiligen und freut sich auf einen lebendigen und vielseitigen Austausch.

Die Teilnahme an allen Programmpunkten ist kostenlos.

Zur besseren Planung bitten wir interessierte Kinder und Jugendliche um eine vorherige Anmeldung für das Programm der Ideenwerkstatt.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Stadtbibliothek Itzehoe

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Mölln Tourismus - Jens Butz

Türmerführung im Laternenschein
  • Vorträge & Diskussionsrunden
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 09.04.2025
  • 19:00
  • Marktplatz Mölln
© Obsthof Matthies

Fahrt mit dem Obsthof-Express

  • 11.08.2025
  • 15:00
  • Obsthof Matthies

360 Kuppel im Übergangshaus: Den Weltraum entdecken
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 02.04.2025
  • 12:00
  • ÜBERGANGSHAUS
© Rednerclub Bergedorf

Freies Sprechen vor Publikum
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 08.04.2025
  • 19:00
  • LOLA Kulturzentrum

Digitaler Nachlass
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 25.06.2025
  • 18:00
  • VHS Lübeck Falkenplatz
© Förderverein des Kulturbahnhofs Holm-Seppensen e.V.

Vortrag über Friedrich Freudenthal

  • 11.04.2025
  • 19:30
  • Kulturbahnhof Holm-Seppensen
© Julia Knop

Entdecke den Waldgarten in Lüneburg
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 26.04.2025
  • 14:30
  • Hof an den Teichen
© Hamburger Ratschlag

14. Hamburger Ratschlag: Digitale Teilhabe und ihre Herausforderungen in Hamburg
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 11.04.2025
  • 13:00
  • Gewerkschaftshaus
© Thorsten Kirves

Kristine Bilkau liest "Halbinsel"
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 20.05.2025
  • 20:00
  • Das Druckwerk
© Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern

Abschlussveranstaltung Teilprojekt "Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft" in der Biosphärenregion Elbe-Schaalsee
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 08.04.2025
  • 13:00
  • Medienraum EinFlussReich

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!