Kriegsende 1945 in Langenhorn und der Todesmarsch von Fuhlsbüttel nach Kiel
  • Vorträge & Diskussionsrunden

© ella Kulturhaus Langenhorn

Zum Kriegsende 1945 war Langenhorn ein zentraler Standort der Rüstungsindustrie. Im Zweiten Weltkrieg ab 1942 wurden hier Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus 19 verschiedenen Nationen in den Rüstungsbetrieben beschäftigt. Sie waren in bewachten Barackenlagern rund um die Rüstungsbetriebe untergebracht. Im September 1944 entstand das KZ-Außenlager Langenhorn. Nach der Räumung der Lager trafen noch weitere Häftlingstransporte in Langenhorn ein. 

Etwa 800 Gefangene wurden Mitte April 1945 vom KZ Fuhlsbüttel nach Kiel getrieben. Häftlinge, die zurückblieben oder Fluchtversuche machten, wurden erschossen.

Die Gedenkveranstaltung beleuchtet die letzten Kriegswochen in Langenhorn und die Umstände des Todesmarsches nach Kiel. Die Vortragenden sind Kim Kielau, Gedenkstättenpädagogin und Dietlind Kautzky von der „Biografiengruppe Todesmarsch 1945“ aus Kiel. Jan See sorgt für eine angemessene musikalische Begleitung. Anschließend gibt es Raum für Fragen und Diskussion. 

Kooperationspartner der Gedenkveranstaltung sind: 

Leila e.V., ella Kulturhaus, GZWL e.V. und Olmo e.V. sowie die „Biografiengruppe Todesmarsch 1945“ aus Kiel.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© ella Kulturhaus Langenhorn

ella – Kulturhaus Langenhorn

Als Stadtteilkulturzentrum stellt das ella Kulturhaus Langenhorn  gemeinsam mit den Menschen vor Ort ein attraktives Programm  zusammen und bereichert das …

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Diplom Fotodesigner Thomas Porr, Mölln Tourismus

Nachtwächterführung
  • Vorträge & Diskussionsrunden
  • Exkursionen & Wanderungen
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 16.04.2025
  • 20:00
  • Marktplatz Mölln
© Rednerclub Bergedorf

Freies Sprechen vor Publikum
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 08.04.2025
  • 19:00
  • LOLA Kulturzentrum
© Museum Lüneburg

Problem einer Re-Heroisierung der liberaldemokratischen Gesellschaft
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 22.04.2025
  • 19:00
  • Museum Lüneburg
© Mölln Tourismus - Jochen Buchholz

Mölln op platt
  • Vorträge & Diskussionsrunden
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 27.04.2025
  • 14:30
  • Marktplatz Mölln
© AHOI Events GmbH

NGO Meile
  • Vorträge & Diskussionsrunden
  • Feste

  • 09.05.2025
  • 14:00
  • NGO Meile
© Foto: Basics09 | generiert mit KI

Let's Talk Tech! Wie funktionieren Drohnen?

  • 09.04.2025
  • 19:00
  • KörberForum
© Bild von Jill Wellington auf Pixabay

Gesunde Ernährung und gesunder Lebenstil
  • Vorträge & Diskussionsrunden
  • Begegnungsangebote

  • 27.05.2025
  • 18:30
  • Familienzentrum Südstadt
© Schl.-H. Universitätsgesellschaft

Individualisierte Therapiestrategien bei Arthrose

  • 29.04.2025
  • 19:30
  • Peter-Rantzau-Haus

360 Kuppel im Übergangshaus: Den Weltraum entdecken
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 03.04.2025
  • 12:00
  • ÜBERGANGSHAUS
© Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Ausstellungseröffnung "Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945"
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 15.04.2025
  • 18:00
  • Universitätsbibliothek Helmut-Schmidt-Universität

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!