Kosmos Bach - Musik um Johann Sebastian Bach
  • Klassik

© Renaud Cambuzat

mit

Imme-Jeanne Klett, Flöte

Martin Klett, Cembalo

Charles-Antoine Archambault, Violoncello

In diesem brillanten Konzertabend wird das Oeuvre der Bach-Dynastie in seiner ganzen stilistischen und virtuosen Vielfarbigkeit par excellence umfassend und abwechslungsreich ausgeleuchtet. Im Zentrum stehen Sonaten von Johann Sebastian Bach im Dialog mit Werken seiner Söhne Carl Philipp Emanuel und Wilhelm Friedemann sowie einigen seiner bedeutendsten Zeitgenossen.

Bachs hoch geschätzter Kollege Johann Adolf Hasse erklingt mit seiner außergewöhnlichen Sonate in d-Moll für Flöte und Basso continuo, die in Stil und dramatischem Gestus in der Barockmusik ihresgleichen sucht. Im Jahr 1705 wanderte J. S. Bach 400 km von Arnstadt nach Lübeck, um zu Dietrich Buxtehude zu pilgern und ihm in einer Art viermonatigem „Bildungsurlaub“ zuzuhören - dessen vielstimmiges und virtuoses Präludium gibt Einblick in die vollkommene Spielkunst auf dem Cembalo.

Eine weitere würzige Note im Programm erklingt mit einer spielerisch-virtuosen Sonate für Flöte und Basso continuo des selten zu hörenden Bach-Schülers Johann Friedrich Agricola (1720 - 1774).

Imme-Jeanne Klett erhielt ihre Ausbildung in Hamburg bei Prof. Jean-Claude Gérard und Prof. Ingrid Koch-Dörnbrak. Sie konzertiert erfolgreich als Solistin und Kammermusikerin mit renommierten Orchestern und Kammerensembles im In- und Ausland. Regelmäßige Konzertreisen führen sie in die USA und viele europäische Staaten sowie zu internationalen Festivals, z. B.  Internationales Flötenfestival, vielfach Schleswig-Holstein Musik Festival, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Festival EuroKlassik, Niedersächsische Musiktage, Kultursommer Hohenlohe, Festival Arabesques Hamburg, China Time Hamburg und Berlin u.v.a. Im Jahr1995 gründete sie das Ensemble Obligat Hamburg.

Rundfunk- und CD-Aufnahmen erschienen mehrfach für Deutschlandradio Kultur, den NDR, Radio Bremen, HR, BR, RBB, SWR, WDR, Radio France, Radio Finnland, Radio New Zealand sowie bei Dabringhaus und Grimm Detmold, Genuin Leipzig und für das Label C2 Hamburg. Imme-Jeanne Klett ist Professorin für Flöte an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und lehrt international bei Kursen für Flöte und Kammermusik. Sie ist Solo-Flötistin der Hamburger Camerata und Künstlerische Leiterin des Festivals für Kammermusik in Hamburg OBLIGAT!  

www.imme-jeanne-klett.de            

Martin Klett hat sich als außerordentlich vielseitiger und wandlungsfähiger Pianist einen Namen gemacht. Seine intuitive und natürliche Art zu musizieren trifft auf große Neugier und Entdeckergeist. So kann man ihn als klassischen Kammermusiker erleben, als Mitglied des Cuarteto SolTango, als Solist mit Repertoire von Bach bis Crumb, als Cembalist mit historisch informierten Ensembles oder in Rezitalen, die zwischen Klassik, Tango und Jazz changieren. Diese stilistische Flexibilität bildet sich auf inzwischen 14 Alben ab, auf denen er mit dem Armida Quartett, Sebastian Manz, Mark Schumann, Charles-Antoine Duflot, dem Cuarteto SolTango und als Solist zu hören ist.

Aktuell konzentriert sich Martin Klett zunehmend auf das Cembalospiel und hat in diesem Rahmen mit Künstlern wie Maurice Steger, Jonian Ilias Kadesha, Arabella Steinbacher und Magali Mosnier sowie den Chaarts Chamber Artists und der Kammerakademie Potsdam zusammengearbeitet. Weitere Highlights der aktuellen Saisons sind seine Debuts im Konzerthaus Wien, beim Beethovenfest Bonn, beim Mosel Musikfestival und dem Klosters Music Festival. Martin Klett studierte bei Prof. Konrad Elser an der Musikhochschule Lübeck und lehrt inzwischen selbst als Dozent an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, zuvor an den Hochschulen Leipzig, Detmold und Karlsruhe.

www.martinklett.de

Charles-Antoine Archambault, geboren in St. Quentin/Frankreich, wurde bereits im Alter von 13 Jahren als Jungstudent am Conservatoire National de Région de Paris (CNR) in die Klasse von Marcel Bardon aufgenommen, die er 2006 mit Auszeichnung beendete. Sein Masterstudium absolvierte er ebenfalls mit Auszeichnung bei Prof. Jean-Guihen Queyras und darauf folgend an der Musikhochschule Lübeck in der Solisten-Klasse bei Prof. Troels Svane 2012. Parallel dazu belegte er einen Ergänzungsstudiengang im Fach Barockcello an der Schola Cantorum Basiliensis bei Prof. Christophe Coin. Weitere künstlerische Anregungen erhielt er u. a. bei Antonio Meneses, Jens-Peter Maintz, Wolfgang-Emanuel Schmidt, Gary Hoffmann, Anner Bylsma. Der junge Cellist erspielte sich bereits zahlreiche internationale Preise, (Paris, London, Int. Beethoven-Wettbewerb Hradec-nad-Moravici, Lübeck). Er gastiert regelmäßig bei Festivals und Konzertreihen, so bei dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Heidelberger-Frühling, dem Prager Frühling, dem Festival der Nationen, und bei „Winners & Masters“. Nach Stationen als Solocellist beim WDR Köln, den Hamburger Philharmonikern und dem Ulster Orchestra Belfast ist er seit 2022 Solocellist des Orquesta Sinfónica de Barcelona.                                          

www.charlesantoineduflot.com

Programm:

Werke für Flöte, Violoncello und Cembalo

von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Wilhelm Friedemann Bach, Johann Adolf Hasse, Dietrich Buxtehude u.a.

Eintrittskarten sind ab dem 1. Juli 2025 buchbar.

Veranstalter: Verein Theater und Musik e.V.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Eduard-Söring-Saal Ahrensburg

Bennant nach dem deutschen Musikförderer, Wirtschaftsmanager und Ehrensenator der Universität Hamburg bildet der Eduard-Söring-Saal das Herzstück der…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© links im Bild

Selig - Sommer in Worpswede

  • 21.06.2025
  • 20:00
  • Music Hall Worpswede
© Sarah Kugler

15 Uhr Klang- und Musikerlebnis im Kurpark
  • Konzerte & Musik

  • 15.04.2025
  • 15:00
  • Kurpark Bad Bevensen (Sonnenfalle)
© links im Bild

LaLeLu - 30 Jahre LaLeLu
  • Konzerte & Musik

  • 02.05.2025
  • 20:00
  • Stadttheater Heide
© Veranstaltungsagentur Brötzmann, Mölln Tourismus

27. Möllner Weinfest
  • Konzerte & Musik
  • Feste

  • 01.08.2025
  • 17:00
  • Stadthauptmannshof
© links im Bild

Slime - Tour 25/26
  • Punkrock, Metal & Hardcore

  • 13.12.2025
  • 17:00
  • Grosse Freiheit 36
© Quelle: Reservix

Bigband Reloaded - Kai B. Podack singt Roger Cicero
  • Konzerte & Musik

  • 10.05.2025
  • 20:00
  • CD-Kaserne Celle (Halle 16)
© Molotow

VÄNNÄS KASINO Support: CHAOS COMMUTE

  • 26.04.2025
  • 19:00
  • Molotow (Karatekeller)
© Kai Myller

Staatsorchester Rheinische Philharmonie mit Martin Stadtfeld

  • 20.09.2025
  • 20:00
  • Eduard-Söring-Saal Ahrensburg
© links im Bild

Bilind Îbrahîm
  • Konzerte & Musik

  • 02.05.2025
  • 20:00
  • CCH - Congress Center Hamburg (Saal Z)

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!