KLIMAPOLITIK – Von Kohle, Komplexität und Kompromissen
  • Vorträge & Diskussionsrunden

© Uni-Hamburg

„Vorlesung für Alle“ mit Prof. Dr. Grischa Perino

Eintritt kostenfrei. Anmeldung notwendig über Universität Hamburg: www. uhh.de/vfa

Bei der „Vorlesung für alle“ berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg leicht verständlich über spannende Forschungsthemen.

Für Deutschland und die EU ist das selbstgesteckte Ziel Klimaneutralität bis Mitte des Jahrhunderts. Aber wie wirksam sind die politischen Maßnahmen, die derzeit in Deutschland und der EU in Kraft sind? Ergänzen sie sich gegenseitig oder stehen sie sich im Weg? Am Beispiel des deutschen Kohleausstiegs und des EU Emissionshandels betrachten wir die Wirkungen und Wechselwirkungen zweier zentraler klimapolitischer Maßnahmen. Wir beleuchten Zusammenhänge und werfen einen Blick darauf, wie sie in der Wissenschaft, der Bevölkerung und von politischen Akteur:innen wahrgenommen und unterstützt bzw. kritisiert werden.

Professor Perino ist Umweltökonom an der Universität Hamburg und Direktor des Centrums für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) sowie leitender Wissenschaftler am Exzellenzcluster „Klima, Klimawandel und Gesellschaft“. Er hat die EU Kommission und die Bundesregierung zu Fragen des EU Emissionshandels und des deutschen Kohleausstiegs beraten.

Bei der „Vorlesung für alle“ halten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg Vorträge an ungewöhnlichen Orten in der Stadt. In lockerer Atmosphäre und leicht verständlich berichten sie über spannende Forschungsthemen, geben Einblicke in neue wissenschaftliche Erkenntnisse und erklären, welche Bedeutung Forschung für unseren Alltag hat. Im Anschluss an die Vorlesung haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Sasel-Haus (Großer Saal)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Bild von Jill Wellington auf Pixabay

Gesunde Ernährung und gesunder Lebenstil
  • Vorträge & Diskussionsrunden
  • Begegnungsangebote

  • 25.02.2025
  • 18:30
  • Familienzentrum Südstadt
© Lüneburger Wochen gegen Rassismus für eine offene Gesellschaft

Die extreme Rechte auf dem Vormarsch?!

  • 13.03.2025
  • 18:00
  • Theater Lüneburg
© DRK

geselliger Nachmittag - DRK Reppenstedt
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 05.03.2025
  • 15:00
  • Blauer Salon Reppenstedt
© Quelle: Reservix

Lydia Benecke - Die Kriminalpsychologie des Serienmordes
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 13.09.2025
  • 20:00
  • CD-Kaserne Celle (Halle 16)
© Volkshochschule der Stadt Pinneberg e. V.

vhs.wissen live-Party - Wenn Russland gewinnt: Ein Szenario

  • 27.03.2025
  • 19:30
  • VHS Pinneberg
© Michael Gründel NOZ

Burgakademie: Gewaltbedingte Migration - was ist das?
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 24.04.2025
  • 19:00
  • Burg zu Hagen
© Basics 09

Female Futures: Warum Liebe politisch ist

  • 06.03.2025
  • 19:00
  • KörberForum
© Stader Geschichts- und Heimatverein

Die Elbe – eine bedeutende Handelsroute aus archäologischer Perspektive
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 15.04.2025
  • 19:30
  • Museum Schwedenspeicher
© Peter Paulitsch

Vortrag: Vom Zauber der Harmonie – und ihr Weg in die Moderne

  • 24.03.2025
  • 19:30
  • Kantor-Helmke-Haus
© Quelle: Reservix

Judith Rakers: Homefarming

  • 03.04.2025
  • 19:30
  • EWE-Forum Cuxhaven

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!