KlangZauber - Selbstfürsorge erleben durch Klänge
- Sonstige
Regenerierende Klänge erleben mit der Musiktherapeutin,Yogalehrerin und
Traumapädagogin Iris Baumgarten.
Dem Plätschern, Rascheln und Rauschen lauschen und die feinen Obertöne
der Natur erfahren. Sie wirken anregend auf unser Nervensystem. Atem- und
Entspannungsübungen aus dem Yoga fließen ein. Auf unterschiedliche Weise
regen wir den Großen Ruhe-Nerv, den Entspannungsnerv Vagus an.
Von der Natur lassen wir uns zu eigenen Klängen inspirieren. Wir summen,
brummen und bringen Obertöne in der eigenen Stimme zum Klingen.
Die Schwingungen der Klänge spüren wir in unserem Körper. Die Zellen vi-
brieren und wir erleben eine feine Klangmassage.
Bestimmte Frequenzen versorgen unser Gehirn mit Energie und regenerieren
unser Nervensystem. Stimmungsaufhellung ist die Folge. Das Gehör spiele-
risch unter Einbeziehung der Stimme aktivieren und dabei Wege zur Selbst-
fürsorge aufzeigen - das ist die Idee dieses Projekts.
Über die Stimme teilt sich unsere Stimmung mit und beeinflusst so unsere
Kommunikation. Im Alltag nutzen wir nur ein kleines Spektrum unserer stimm-
lichen Ausdrucksmöglichkeiten. Klänge bieten uns die Möglichkeit, uns mit
Energie für Körper, Geist und Seele zu versorgen. Stimme und Gehör stehen
in wechselseitiger Beziehung zueinander. Sie bilden eine Einheit: Je umfang-
reicher mein stimmliches Klangspektrum ist, desto mehr höre ich - und um-
gekehrt.
Freude am eigenen Klang; unter diesem Motto bin ich seit vielen Jahren tätig.
Meine beruflichen Qualifikationen:
Studium an der Hamburger Musikhochschule: Klavier, Gesang, Musikthera-
pie, Pädagogik, 1. und 2. Staatsexamen als Musikgymnasiallehrerin, Psycho-
therapie (HeilprG), Yogalehrerin (Hasya-Yoga), Traumapädagogin / Trauma-
fachberaterin
Diverse Fortbildungen unter anderem in der Feldenkrais - Methode und bei
dem Ohrenarzt und Forscher Professor A. Tomatis fließen in dieses Projekt
mit ein.
Weitere Informationen auf der Homepage: seelen-klang.de
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.